Beste Chrome-Erweiterungen zum Blockieren von Websites

Beste Chrome-Erweiterungen zum Blockieren von Websites

Holen Sie sich die effektivsten Erweiterungen zur Sperrung von Websites, die selbst für Erwachsene schwer zu umgehen sind.

techlockdown logo
Tech Lockdown Team
|
Aktualisiert 31. Juli 2025
|

Wenn Sie nach effektiven Möglichkeiten zum Blockieren von Websites in Chrome suchen, ist eine Option, die Sie in Betracht ziehen könnten, die Verwendung einer Chrome-Erweiterung zum Blockieren von Websites. Es gibt eine ganze Reihe von Erweiterungen zum Blockieren von Websites, die behaupten, effektiv zu sein. Es kann jedoch schwierig sein, Erweiterungen zu finden, die nützlich sind, wenn Sie Ihre eigenen Geräte selbst verwalten und einen Ansatz benötigen, der schwieriger zu deaktivieren ist.

In diesem Beitrag werden wir uns auf die Funktionen konzentrieren, die Sie als Erwachsener bevorzugen sollten, um unerwünschte Inhalte und Websites zu blockieren und zu verhindern, dass die Erweiterung umgangen wird.

Ich gehe auch auf einige unserer fortgeschrittenen Empfehlungen ein, wenn Sie versuchen, eine Browser-Erweiterung durchzusetzen und zu verhindern, dass sie gelöscht oder deaktiviert wird.

Auswahl einer effektiven Website-Blocker-Erweiterung für Chrome

Bei der Verwendung einer Chrome-Erweiterung zum Blockieren von Websites werden Sie unweigerlich auf einige häufige Probleme stoßen. Indem Sie diesen Funktionen von Anfang an Priorität einräumen oder einige der häufigsten Lücken schließen, können Sie sicherstellen, dass die Erweiterung zuverlässiger und effektiver ist.

Kompatibilität mit Inkognito-Fenstern

Das größte Problem der meisten Plugins zum Blockieren von Websites für Chrome ist, dass sie nicht funktionieren, wenn ein Inkognito-Fenster verwendet wird. In den meisten Webbrowsern deaktiviert das Fenster für privates Surfen Erweiterungen während einer privaten Browsersitzung.

Sie müssen manuell in die Einstellungen der Erweiterung gehen und den Zugriff auf das InPrivate- oder Incognito-Fenster aktivieren.

Dies muss manuell geschehen, und eine Erweiterung kann sich nicht automatisch dazu zwingen, im Inkognito-Modus zu arbeiten. Dies eröffnet jedoch ein Schlupfloch: Was hindert Sie daran, diese Berechtigung zu deaktivieren?

Ein möglicher Ausweg ist die vollständige Deaktivierung des Inkognito-Modus und des privaten Browsing-Fensters. Sie könnten auch eine browserübergreifende Blockierungslösung wie eine DNS-Inhaltsrichtlinie in Betracht ziehen, die Websites auch dann blockiert, wenn der Inkognito-Modus verwendet wird.

Verhindern, dass nicht unterstützte Browser heruntergeladen werden

Browsererweiterungen funktionieren in der Regel auch in anderen Webbrowsern wie Firefox, Microsoft Edge, Brave Browser und Safari.

Sie müssen jedoch für jeden Browser einzeln eingerichtet werden. Wenn Sie einen neuen Browser herunterladen, kann dies bedeuten, dass Sie auf Websites zugreifen können, die Sie eigentlich blockieren wollten.

Leider kann eine Browsererweiterung nicht verhindern, dass Sie einen nicht unterstützten Browser herunterladen oder darauf zugreifen. Stattdessen müssen Sie einen Anwendungsblocker für Windows oder Mac verwenden, um andere Webbrowser einzuschränken.

Ähnlich wie beim Inkognitomodus können Sie auch eine Ebene zum Blockieren von Websites mithilfe einer DNS-Inhaltsrichtlinie einrichten, die unabhängig von dem verwendeten Browser funktioniert

Verhindern der Deaktivierung einer Website-Blocker-Erweiterung

Normalerweise ist es einfach, eine Browsererweiterung zu deaktivieren oder vollständig zu deinstallieren, was ein großes Problem darstellt, wenn Sie versuchen, sich selbst vom Besuch bestimmter Websites abzuhalten.

Es ist möglich, eine Browsererweiterung zu erzwingen , so dass die Option, sie zu deaktivieren oder zu deinstallieren, geschützt ist.

Die Browsererweiterung selbst verfügt aufgrund von Beschränkungen der Erweiterung nicht über diese Schutzfunktion. In unserem Leitfaden zur Erzwingung von Browsererweiterungen gehen wir näher darauf ein.

Empfohlene Erweiterungen zum Blockieren von Websites

Bei der Anwendung der oben genannten Kriterien zur Bewertung von Erweiterungen haben wir einige Erweiterungen zum Blockieren von Websites gefunden, die wir unseren eigenen Kunden empfehlen. Diese Erweiterungen zum Blockieren von Websites verhindern Umgehungen ziemlich effektiv und bieten ein hohes Maß an Flexibilität, wenn es darum geht, die Arten von Websites zu blockieren, die Sie blockieren möchten.

Sie können diese Erweiterungen mit unseren Techniken zur Durchsetzung von Browser-Erweiterungen kombinieren, um eine noch effektivere Einrichtung zu erreichen.

  1. Cold Turkey Blocker bietet eine Chrome-Erweiterung zum Blockieren von Websites, die mit einer Desktop-Anwendung verbunden ist. Dadurch erhält die Erweiterung mehr Möglichkeiten zur Verhinderung von Umgehungen, z. B. das Schließen des Browsers nach 60 Sekunden, wenn die Chrome-Erweiterung deaktiviert ist.
  2. Die Plucky Chrome-Erweiterung wird ebenfalls mit einer Desktop-Anwendung geliefert, die zum Schutz der Erweiterung verwendet werden kann.

Verwendung einer browserübergreifenden Lösung zum Blockieren von Websites

Anstatt sich ausschließlich auf eine Browser-Erweiterung zum Blockieren von Websites zu verlassen, empfehlen wir, eine zusätzliche Blockierungsebene hinzuzufügen, die browserübergreifend funktioniert.

Sie können zum Beispiel eine DNS-Inhaltsrichtlinie konfigurieren, um Websites auf der Grundlage von Kategorien oder Schlüsselwörtern zu blockieren.

Dies funktioniert unabhängig vom verwendeten Browser und ist eine hervorragende Basis für die Blockierung von Websites, die eine Browsererweiterung zum Blockieren von Websites ergänzen kann. Wenn Sie die Website-Blocker-Erweiterung deaktivieren, haben Sie die Gewissheit, dass Websites weiterhin blockiert werden.

Open chat