Website-Schlüsselwörter blockieren
Blockieren von Websites anhand von Schlüsselwörtern
Mit Inhaltsblockern können Sie bestimmte Websites, Kategorien und Anwendungen blockieren. Was ist, wenn Sie eine Website blockieren möchten, die ein Wort in ihrer URL verwendet?
Wenn Sie schon einmal versucht haben, Online-Inhalte zu sperren, kennen Sie vielleicht Dienste, mit denen Sie Websites auf der Grundlage einer von Ihnen angegebenen Kategorie oder Domäne sperren können. Es ist jedoch auch möglich, Websites auf der Grundlage von Schlüsselwörtern in der URL zu sperren.
Nehmen wir an, Sie möchten alle Websites blockieren, die mit einer bestimmten Fastfood-Kette in Verbindung stehen. Wenn Sie alle Websites mit dem Wort"McDonalds" im Titel blockieren können, können Sie sowohl die Hauptwebsite als auch alle Fanclub-Websites blockieren. Die Wendys-Website wird jedoch nicht blockiert, was normalerweise ein Problem wäre, wenn Sie versuchen würden, jede Website zu blockieren, die in die Kategorie "Fast Food" fällt.
Dies ist zugegebenermaßen ein dummes Beispiel, aber es zeigt einen guten Anwendungsfall für das Blockieren von Websites auf der Grundlage von Schlüsselwörtern.
URL vs. DNS: Welchen Ansatz der Schlüsselwortfilterung sollten Sie verwenden?
Bevor wir weitermachen, ist es wichtig, zwischen Keyword-Blocking mit Filtern auf DNS-Ebene und Keyword-Blocking mit vollständigen URLs zu unterscheiden.
DNS-Filterung ist eine effiziente Methode zur Blockierung von Inhalten auf der Grundlage des Domänennamens. Ein DNS-Blocker kann die Domänennamen von Websites, die online zu finden sind, klassifizieren.
Ein Beispiel für eine Domäne ist google.com
. Wenn Sie diese Domain mit einem DNS-Klassifizierungstool wie
Cloudflare Radar
nachschlagen, sehen Sie, dass sie als Suchmaschine klassifiziert ist.
Kehren wir nun zu unserem Beispiel über das Blockieren bestimmter Fastfood-Keywords zurück. Beim Blockieren von Schlüsselwörtern auf DNS-Ebene kann der Filter nur Schlüsselwörter innerhalb des Domainnamens untersuchen, nicht aber bestimmte Seiten.
Wenn Sie DNS zum Blockieren auf der Grundlage von Schlüsselwörtern verwenden, können Sie ganze Websites abgleichen, nicht aber Teilbereiche einer Website, wie z. B. einen Subreddit oder eine bestimmte Suche bei Google.
Bei der URL-Filterung hingegen können Sie sowohl die Domäne als auch Seiten innerhalb dieser Domäne abgleichen.
Mit diesem Ansatz können Sie Websites blockieren, die sich mit diesem Thema befassen, oder bestimmte Abschnitte einer Website mit gemischtem Inhalt, in denen dieses Wort im Seitenpfad verwendet wird. Sie können sogar Suchanfragen blockieren, die dieses Wort verwenden.
Nachteile der URL-Filterung
Wenn Sie sich die verfügbaren Ansätze ansehen, könnten Sie annehmen, dass Sie einfach eine Lösung verwenden sollten, mit der Sie ganze URLs filtern können, nicht nur eine Domäne. Es gibt jedoch einige Kompromisse, die Sie berücksichtigen sollten.
1. Geräteunterstützung
Erstens funktioniert das Blockieren auf der Grundlage von Schlüsselwörtern mit DNS-Filterung zuverlässig auf allen Geräten.
Wenn Sie eine DNS-Inhaltsrichtlinie für die Blockierung auf der Grundlage von Schlüsselwörtern einrichten, können Sie sich darauf verlassen, dass dieser Ansatz auf Ihrem Heimrouter, Ihrem Computer oder Ihren Smartphones, die mit Ihrer Inhaltsrichtlinie verbunden sind, funktioniert.
Die URL-Filterung hingegen funktioniert möglicherweise nicht zuverlässig auf allen Ihren Geräten. So kann es beispielsweise sein, dass diese Methode auf Ihrem Home Router oder Ihrem iPhone nicht verfügbar ist.
2. Leistung
Ein weiterer Aspekt ist die Leistung. Im Vergleich zur URL-Filterung ist die DNS-Filterung auf der Grundlage von Domänen wesentlich effizienter. Das liegt daran, dass URLs im Vergleich zu Domänennamen sehr lang sein können.
3. Widersprüche
Beim Blockieren von URLs, die Schlüsselwörter enthalten, kommt es häufig zu Konflikten, während bei der Domänenfilterung weniger Kollisionen auftreten. Beispielsweise können die Regeln für die URL-Filterung kompliziert werden, und Sie könnten feststellen, dass Sie fälschlicherweise Webseiten blockieren.
4. Verlässlichkeit
Die URL-Filterung bietet möglicherweise keine zuverlässige Sperrung. Es ist üblich, dass Domains beschreibende Wörter in ihrem Namen verwenden, aber einige Websites enthalten keine beschreibenden Wörter von Webseiten innerhalb ihrer Website.
Eine Webseite kann zum Beispiel einen Pfad wie /index.html oder /page-id-12 haben. Dies wäre mit einem URL-Filter nur schwer zu erfassen, aber der zugrundeliegende Domänenname würde wahrscheinlich ein beschreibendes Schlüsselwort enthalten.
Wir empfehlen, Schlüsselwörter auf DNS-Ebene zu blockieren, die URL-Filterung jedoch für bestimmte Anwendungsfälle einzusetzen. Darauf gehen wir später noch näher ein.
Blockieren von Websites, die Schlüsselwörter in der Domäne verwenden
Sie können zwar keine DNS-Inhaltsrichtlinie verwenden, um bestimmte URLs zu blockieren, aber Sie können festlegen, welche Wörter Sie auf Ihren verbundenen Geräten definitiv nicht zulassen möchten.
Wenn Sie sich das McDonalds-Beispiel noch einmal vor Augen führen, könnten Sie versuchen, alle Websites zu blockieren, die in die Kategorie "Restaurant" fallen. Wie wir damals gesehen haben, gilt dies jedoch möglicherweise nicht für eine Fanclub-Website.
Schlüsselwörter in Domains blockieren
Die genauen Anweisungen hierfür hängen von der Plattform ab, die Sie verwenden möchten. Tech Lockdown ermöglicht es Ihnen, Regeln für Ihre eigene Inhaltsrichtlinie zu erstellen, die Schlüsselwörter blockieren, die in der Domain einer Website vorkommen:
So machen Sie das mit unserer Content Policy:
Standard-Deny-Ansatz
Einer der Vorteile des Blockierens auf der Grundlage von Schlüsselwörtern mittels DNS ist, dass Sie problemlos einen Standardverweigerungsansatz anwenden können. So können Sie beispielsweise eine ganze Kategorie wie Essen & Trinken sperren, aber Domänen mit bestimmten Wörtern selektiv zulassen, selbst wenn sie als Essen & Trinken kategorisiert sind.
Mit unserer DNS-Inhaltsrichtlinie können Sie dies folgendermaßen erreichen:
Es gibt noch ein weiteres Szenario für das Blockieren von Schlüsselwörtern, das Sie vielleicht auch ohne das Blockieren auf der Grundlage eines Schlüsselworts lösen können.
Nehmen wir an, Sie möchten selektiv zugelassene Social-Media-Apps zulassen. Mit unserer DNS-Inhaltsrichtlinie könnten Sie die gesamte Kategorie der sozialen Medien blockieren, dann aber eine Zulassen-Regel erstellen, die LinkedIn ausschließt.
Bei diesem Ansatz ist das Blockieren auf der Grundlage von Schlüsselwörtern möglicherweise gar nicht erforderlich.

Blockieren von Websites mit vollständiger URL-Filterung
Bei der URL-Filterung kann die gesamte URL untersucht werden, um festzustellen, ob eine Seite gesperrt werden sollte.
So können Sie bestimmte Suchanfragen auf der Grundlage von Schlüsselwörtern oder Seiten innerhalb einer Website blockieren, ohne die gesamte Website zu sperren.
URL-Filter-Browsererweiterungen für Mac und PC
Auf Windows- und Mac-Computern können Sie Browsererweiterungen für Microsoft Edge, Google Chrome und Brave Browser herunterladen, die Schlüsselwörter basierend auf der vollständigen URL einer Webseite blockieren können. Auf diese Weise lassen sich Suchbegriffe oder Seiten innerhalb einer Website blockieren.
Ein Programm, das wir ausgiebig getestet haben (und sehr empfehlen), heißt Cold Turkey Blocker .
Es ist ein Programm, das speziell dafür entwickelt wurde, URLs auf einem Computer zu filtern, und das sich nur schwer deaktivieren lässt. Dazu verwendet es eine Erweiterung, die es zu Ihrem Browser hinzufügt.
Schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten an, wie Sie damit URLs filtern können.
Blockieren auf der Grundlage von Schlüsselwörtern, die in der vollständigen URL verwendet werden
Wenn Sie Seiten mit einer Website auf der Grundlage eines in der URL verwendeten Schlüsselworts blockieren möchten, können Sie diese Browsererweiterung verwenden, um sowohl die Domäne als auch den Pfad in der URL zu überprüfen, um festzustellen, ob ein unzulässiges Schlüsselwort verwendet wird.
Sie sollten nun jedes Mal eine blockierte Seite erhalten, wenn Sie versuchen, auf eine Website zuzugreifen, die Ihre Schlüsselwörter entweder in der Domain oder in einem Pfad in der URL enthält.
Schlüsselwortsuchen blockieren
Die meisten Seiten fügen der URL in Ihrem Webbrowser Informationen hinzu, um der Website mitzuteilen, nach welchen Wörtern sie suchen soll:
Um einen Eintrag zu erstellen, der speziell auf die Suche nach Schlüsselwörtern abzielt, und nicht auf Domains oder Seiten innerhalb einer Website, können Sie Sternchen um die zu blockierenden Begriffe hinzufügen. Sie müssen die Begriffe einschließen:"q
" oder"search_query
" in den Ausdruck aufnehmen, um sicherzustellen, dass die Sperre nur für Suchanfragen gilt.
Wenn Sie z. B. das Wort "Obst" blockieren möchten, könnte der Ausdruck etwa so aussehen:
Dies würde den Suchbegriff "Obst" bei Google, YouTube und jeder anderen Website, die q=
oder search_query=
verwendet, blockieren.
*.*/*q=*fruit* *.*search_query=*fruit*
Blockieren auf der Grundlage von Wörtern, die im Titel von Webseiten verwendet werden
Schließlich können Sie eine Website auch anhand ihres Titels blockieren, der in Ihrem Webbrowser angezeigt wird. Dies ist zwar nicht ganz so effektiv wie das Filtern der URL, kann aber bei bestimmten Websites sehr nützlich sein.
Sie können damit auch die Titel der auf Ihrem Computer installierten Anwendungen blockieren, z. B. wenn Sie das Menü "Netzwerkverbindungen" auf Windows-Rechnern deaktivieren möchten:
Wir empfehlen Ihnen, sich unseren Testbericht zu Cold Turkey anzusehen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie das Programm effektiver nutzen können.
Bildschirmzeit unter iOS zum Sperren bestimmter URLs verwenden
iPhone- und iPad-Nutzer können möglicherweise die integrierten Screen Time-Einstellungen verwenden, um bestimmte Website-URLs zu sperren. Wir empfehlen zwar nicht, sich ausschließlich auf Screen Time zu verlassen, um Online-Inhalte zu blockieren, aber es ist eine hervorragende zusätzliche Schutzmaßnahme.
Sie sollten nun zwei Zeilen mit Websites hinzufügen sehen.
Sie können einen Standardverweigerungsansatz verwenden, indem Sie die gesamte Domäne zu Niemals zulassen hinzufügen und gleichzeitig eine bestimmte Seite von der Sperrung ausschließen.
Beachten Sie, dass dieser Ansatz schwer zu pflegen ist und einige Probleme mit der Zuverlässigkeit mit sich bringt. Wir raten davon ab, dies als primäre Methode zum Filtern bestimmter URLs zu verwenden.
Android-Blocker-Apps, die den Accessibility Service nutzen
Es ist möglich, Apps zum Blockieren von Inhalten aus dem Android-App-Store herunterzuladen, die über URL-Filterfunktionen verfügen.
Nicht alle Blocker-Apps können dies jedoch tun - sie müssen die Zugänglichkeitsdienste von Android wie den Screen Reader nutzen.
