Browser
Inkognito-Modus und privates Surfen in Browsern deaktivieren
Sorgen Sie für ein transparentes Browsing-Erlebnis, indem Sie den Inkognito-Modus in Chrome, Firefox, Safari und Microsoft Edge entfernen.
Viele Menschen verwenden den Inkognito-Modus oder die Funktionen zum privaten Surfen in ihren Webbrowsern, um ihre Online-Aktivitäten vor anderen zu verbergen. Dies kann jedoch auch eine Herausforderung für Eltern, Arbeitgeber oder andere Personen darstellen, die die Inhalte überwachen oder filtern möchten, auf die auf ihren Geräten zugegriffen wird. Glücklicherweise ist es möglich, den Inkognito-Modus in den meisten Browsern zu deaktivieren.
Der Inkognito-Modus ist für den Schutz der Privatsphäre gedacht und kann daher die Überwachung von Websites erschweren. Genauer gesagt:
- Der Inkognito-Modus (oder das private Surfen im Allgemeinen) löscht automatisch den gesamten Browserverlauf auf dem Gerät.
- In vielen Fällen wird beim privaten Surfen ein Proxy verwendet, der in der Regel die Filterung von Inhalten umgeht.
- Andere Datenschutzfunktionen können verhindern, dass der Browserverlauf ordnungsgemäß gespeichert wird.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Inkognito-Modus in gängigen Browsern wie Chrome, Firefox, Edge, Brave und Safari deaktivieren können. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Benutzer Ihre Einstellungen für die Filterung von Inhalten und die Überwachung des Datenverkehrs umgehen, und ein sichereres und transparenteres Browsing-Erlebnis gewährleisten.
Andere Datenschutzfunktionen in Betracht ziehen
Zusätzlich zum Inkognito-Modus empfehlen wir auch die Deaktivierung anderer ähnlicher Funktionen, die einige Browser bieten.
Beispielsweise synchronisieren einige Browser wie Google Chrome Browsereinstellungen und Browserverlauf mit Benutzerprofilen.
Dies bedeutet, dass ein Benutzer ein neues Profil hinzufügen und möglicherweise Zugang zu einer Funktion erhalten kann, die dem Inkognito-Modus ähnelt.
Aus diesem Grund haben wir eine Anleitung zum Deaktivieren der folgenden Funktionen bereitgestellt:
- Inkognito-Modus.
- Gast-Modus.
- Hinzufügen neuer Profile.
- Die Möglichkeit, den Browserverlauf zu löschen.
- Tor-Browsing (für den Brave-Browser).
Wie können Sie den Browserverlauf anzeigen, wenn ein Computer den Inkognito-Modus verwendet?
Auch wenn der Browserverlauf auf einem Gerät im Inkognito-Modus gelöscht wird, können Sie dennoch sehen, welche Websites besucht wurden:
- Sie können Ihren Heimrouter verwenden, um Websites zu überwachen, die über das Wi-Fi Ihres Hauses besucht wurden .
- Legen Sie eine DNS-Inhaltsrichtlinie fest, um den Internetverkehr auf einem Gerät oder über das heimische Wi-Fi zu überwachen .
In beiden Fällen können Sie den tatsächlichen Datenverkehr einsehen, den ein Computer für den Zugriff auf eine Website verwendet. Die Überwachung der Datenverkehrsprotokolle über Ihren Router funktioniert jedoch nur, wenn Ihre Geräte zu Hause sind. Stattdessen können Sie einen DNS-Filter auf Ihren Geräten installieren , um den Internetverkehr stets zu überwachen.
Wenn Sie einen DNS-Filter zur Anzeige von Verkehrsprotokollen verwenden, haben Sie außerdem die Möglichkeit, sofort Änderungen an Ihrer Inhaltsrichtlinie vorzunehmen. So können Sie beispielsweise Websites, die Sie nicht besuchen möchten, zu Ihrer Blockierliste hinzufügen, wodurch der Zugriff auf diese Website auf Ihrem Computer verweigert wird:
Sie können den Filter auch im Router Ihres Hauses aktivieren, um Websites zu überwachen und sie im gesamten Heimnetzwerk zu blockieren.

Inkognito-Modus unter Windows deaktivieren
Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, möchten Sie vielleicht den Inkognito-Modus für verschiedene Browser wie Chrome und Microsoft Edge deaktivieren. Am einfachsten ist es, die Eingabeaufforderung zu verwenden und Befehle einzugeben, mit denen Sie Ihr Browsererlebnis anpassen können.
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den Inkognito-Modus unter Windows für jeden Browser Schritt für Schritt deaktivieren können.
So deaktivieren Sie den Inkognito-Modus in Google Chrome unter Windows 10/11
Gastmodus deaktivieren:
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\BraveSoftware\Brave" /v GuestModeEnabled /t REG_DWORD /d 0 /f
Deaktivieren Sie das Hinzufügen neuer Benutzerprofile:
defaults write com.google.Chrome AllowDeletingBrowserHistory -bool false
Inkognito-Modus deaktivieren:
defaults write com.microsoft.Edge.plist AllowDeletingBrowserHistory -bool false
Benutzer daran hindern, den Browserverlauf zu löschen:
defaults write com.brave.Browser TorDisabled -boolean true
Sie sollten auch keine neuen Profile mehr hinzufügen können:
Der Inkognito-Modus sollte nicht mehr als Option verfügbar sein.
So deaktivieren Sie das private Surfen in Microsoft Edge für Windows 10/11
Deaktivieren Sie den Gastmodus:
REG ADD HKLM\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome /v BrowserGuestModeEnabled /t REG_DWORD /d 0
Hinzufügen neuer Profile deaktivieren
REG ADD HKLM\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome /v IncognitoModeAvailability /t REG_DWORD /d 1
Löschen des Browserverlaufs deaktivieren:
reg add HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge /v AllowDeletingBrowserHistory /t REG_DWORD /d 0 /f
Deaktivieren des Modus "InPrivate Window":
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\BraveSoftware\Brave" /v ProfileEnabled /t REG_DWORD /d 0 /f
Wie man den Inkognito-Modus im Brave-Browser für Windows 10/11 deaktiviert
Der Brave-Browser ist ein wenig interessant, da wir zusätzlich zum Inkognito-Modus auch die Deaktivierung des Tor-Browsings empfehlen.
Inkognito-Modus deaktivieren:
REG ADD HKCU\Software\Policies\Google\Chrome /v AllowDeletingBrowserHistory /t REG_DWORD /d 1
Tor-Browsing deaktivieren:
reg add HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge /v InPrivateModeAvailability /t REG_DWORD /d 1 /f
Gastmodus deaktivieren:
defaults write com.google.Chrome BrowserGuestModeEnabled -bool false
Deaktivieren Sie das Hinzufügen neuer Profile:
defaults write com.microsoft.Edge.plist BrowserGuestModeEnabled -bool false

Inkognito-Modus auf dem Mac deaktivieren
Wenn Sie einen Mac-Computer wie ein Macbook verwenden, können Sie den Inkognito-Modus für beliebte Browser wie Google Chrome, Safari und Microsoft Edge deaktivieren. Der schnellste Weg dazu ist die Verwendung der Terminal-Anwendung und die Eingabe von Befehlen, mit denen Sie Ihr Browsing-Erlebnis anpassen können.
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den Inkognito-Modus unter MacOS für jeden Browser Schritt für Schritt deaktivieren können.
Verwalten von Browser-Einschränkungen mit Konfigurationsdateien
Es ist zwar möglich, SafeSearch mit Hilfe von Befehlen direkt in jedem Browser manuell zu aktivieren, aber mit Hilfe von Konfigurationsdateien können Sie SafeSearch einfacher in allen Browsern gleichzeitig aktivieren.
Config-Dateien werden mit einem Apple Config Generator erstellt. Sie können so angepasst werden, dass der Inkognito-Modus, die Möglichkeit, den Browserverlauf zu löschen, und vieles mehr in Chrome, Edge, Brave und Safari gleichzeitig deaktiviert werden.
So deaktivieren Sie den Inkognito-Modus in Google Chrome für MacOS
Gastmodus deaktivieren:
REG ADD HKLM\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome /v BrowserAddPersonEnabled /t REG_DWORD /d 0
Inkognito-Modus deaktivieren:
reg add HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge /v BrowserGuestModeEnabled /t REG_DWORD /d 0 /f
Hinzufügen neuer Benutzerprofile deaktivieren:
reg add "HKEY_CURRENT_USER\Software\BraveSoftware\Brave-Browser" /v IncognitoModeAvailability /t REG_DWORD /d 1 /f
Löschen des Browserverlaufs verhindern:
defaults write com.google.Chrome IncognitoModeAvailability -integer 1
Wenn Sie das Fenster "Wer verwendet Chrome" öffnen, sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gastmodus zu aktivieren oder neue Profile hinzuzufügen:
Sie sollten auch nicht in der Lage sein, ein Inkognito-Fenster zu öffnen oder den Browserverlauf zu löschen.
Deaktivieren des privaten Surfens in Safari
Es ist nicht möglich, die Private-Browsing-Funktionen des Safari-Browsers von Apple mit Terminal zu deaktivieren, wie wir es für Google Chrome und Edge getan haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das private Surfen in Safari zu deaktivieren:
- Aktivieren des Webinhaltsfilters von Screen Time
- Verwendung des verwalteten Modus zur Deaktivierung des privaten Surfens in Safari
Wenn Sie
Screen Time
öffnen und zu Inhalt & Datenschutz gehen, können Sie die Option Websites für Erwachsene einschränken
auswählen, wodurch auch die Funktion für privates Surfen in Safari deaktiviert wird.
Safari sollte nun keine Option zum Öffnen des privaten Browsing-Modus mehr haben.
InPrivate-Browsen in Microsoft Edge auf MacOS deaktivieren
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Private-Browsing-Funktionen in Microsoft Edge zu deaktivieren:
- Verwendung von Befehlen, die in das Terminal eingegeben werden, um die Private-Browsing-Funktion von Microsoft Edge zu entfernen
- Verwendung der Geräteverwaltung zur Konfiguration des Microsoft Edge-Browsers ohne die Möglichkeit, Private Browsing auszuwählen oder wieder zu aktivieren.
Beginnen wir mit den Terminalbefehlen.
Deaktivieren Sie den Gastmodus:
defaults write com.microsoft.Edge.plist InPrivateModeAvailability -int 1
Deaktivieren Sie den InPrivate-Modus:
defaults write com.brave.Browser IncognitoModeAvailability -integer 1
Hinzufügen neuer Benutzerprofile deaktivieren:
defaults write com.brave.Browser GuestModeEnabled -bool false
Löschen des Browserverlaufs verhindern
defaults write com.brave.Browser ProfileEnabled -bool false
So deaktivieren Sie den Inkognito-Modus im Brave-Browser für MacOS
Für den Brave-Browser empfehlen wir auch die Deaktivierung des Tor-Browsing-Modus, da dieser auch dazu verwendet werden kann, den Browserverlauf zu verbergen.
Inkognito-Modus deaktivieren:
reg add HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge /v BrowserAddProfileEnabled /t REG_DWORD /d 0 /f
Tor-Browsing deaktivieren:
reg add "HKEY_CURRENT_USER\Software\BraveSoftware\Brave-Browser" /v TorDisabled /t REG_DWORD /d 1 /f
Gastmodus deaktivieren:
defaults write com.google.Chrome BrowserAddPersonEnabled -bool false
Deaktiviere das Hinzufügen neuer Profile:
defaults write com.microsoft.Edge.plist BrowserAddProfileEnabled -bool false
Häufig gestellte Fragen
Ich habe die Befehle eingegeben, aber ich habe eine Fehlermeldung erhalten.
Für diese Befehle müssen Sie als Administrator ausgeführt werden. Wenn Sie die Eingabeaufforderung unter Windows öffnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Option "Als Administrator ausführen" wählen.
Auf Mac-Geräten sollten Sie bei der Eingabe des ersten sudo-Befehls zur Eingabe des Passworts aufgefordert werden.
Ich habe die Befehle erfolgreich eingegeben, aber warum funktioniert es nicht?
In seltenen Fällen kann es sein, dass Sie Ihren Computer neu starten müssen, um die Änderungen zu sehen.
Wie verhindere ich, dass ungeeignete Ergebnisse in den Suchergebnissen angezeigt werden?
Die meisten Suchmaschinen verfügen über eine SafeSearch-Option, die Sie einschalten können, um die meisten unangemessenen Ergebnisse herauszufiltern. Sie können Ihre aktuelle SafeSearch-Einstellung für Google überprüfen, indem Sie google.com/safesearch besuchen oder eine Google-Suche nach "safesearch" durchführen.
Wir haben einen speziellen Leitfaden für die Erzwingung der Safesuche , der weitere Informationen über die Funktionsweise enthält.