VPN
Umgehen von Internet-Geo-Beschränkungen zusammen mit einem Inhaltsfilter
Erfahren Sie, wie Sie regionale Sperren mit einem VPN umgehen und dennoch mit einer Inhaltsfilterrichtlinie verbunden bleiben können.
Wenn Sie ein VPN verwenden, um geografische Beschränkungen zu umgehen, verwenden Sie vielleicht ein VPN, wie NordVPN, SurfShark oder OpenVPN. Einige unserer Kunden haben festgestellt, dass dies mit ihrer DNS-Inhaltsrichtlinie in Konflikt steht.
Wie können Sie ein VPN verwenden, um Internetbeschränkungen zu umgehen, aber dennoch Websites und Anwendungen filtern?
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie dies mit NordVPN tun können. Damit können Sie regionale Sperren umgehen, während Ihr Gerät mit Ihrer DNS-Inhaltsrichtlinie verbunden bleibt.
Voraussetzungen
Derzeit funktionieren die in diesem Leitfaden genannten Empfehlungen nur auf Windows- oder Mac-Computern. Es gibt noch keine unterstützte Methode für iOS oder Android.
Sie müssen außerdem ein kompatibles VPN verwenden. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass NordVPN kompatibel ist, viele andere Anbieter jedoch nicht.
Diese Anleitung geht davon aus, dass Sie versuchen, sich mit einer benutzerdefinierten Filterrichtlinie zu verbinden, wie z. B. der Tech Lockdown DNS Content Policy, und nicht mit einem generischen Filter, den Sie nicht anpassen können (wie Cloudflare für Familien oder Open DNS free adult content filter).
Verbindung zu Ihrer Inhaltsrichtlinie mit der WARP-App
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie in Ihrem Tech Lockdown Dashboard eine Inhaltsrichtlinie mit Regeln für die zu blockierenden Inhalte erstellt haben.
Verbinden Sie sich dann mit Ihrer Content Policy mit Hilfe der Cloudflare WARP oder Cloudflare One App. Anweisungen dazu finden Sie in Ihrem Tech Lockdown Dashboard.
DoH-Modus aktivieren
Es gibt zwei Modi der Inhaltsfilterung, die von der Cloudflare WARP-App bereitgestellt werden: WARP und DoH. Sie müssen auf DoH-Filterung umschalten, um kompatibel zu sein.
Hier erfahren Sie, wie Sie den DoH-Modus in Ihrer Inhaltsrichtlinie aktivieren:
Auf dem Windows- und Mac-Client sollten Sie nun eine Meldung sehen, die besagt, dass DNS-Anfragen geschützt und schneller sind:
Standort mit Ihrem VPN ändern
Nachdem Sie Ihr Gerät mit der App mit Ihrer Inhaltsrichtlinie verbunden haben, können Sie NordVPN einschalten und Ihren Browserstandort ändern, um Regionalsperren zu umgehen.
Als Beispiel habe ich einen Windows-Rechner mit NordVPN eingerichtet und den Standort auf Island festgelegt.
Verbindung testen
Nun müssen Sie testen, ob der Standort richtig eingestellt wurde und ob Ihre Inhaltsrichtlinie noch funktioniert. Dies geschieht am besten mit dnsleaktest.com .
Der ISP sollte als Cloudflare aufgeführt sein, und die Länderliste sollte in der Nähe des Ortes liegen, an dem Sie die Verbindung hergestellt haben (in meinem Fall befanden sich die nächsten DNS-Server zu Island in den Niederlanden).
Hier sind die Ergebnisse meines Tests:
Als Bonus stellte mein Gerät eine Verbindung zu den Servern von Cloudflare in Amsterdam her und nicht in den Vereinigten Staaten (wo ich wohne).
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich nicht zuerst den reinen DNS-Modus aktiviere?
Ihre Internetverbindung wird unterbrochen. Websites werden, wenn überhaupt, nur sehr langsam geladen.
Kann ich den reinen DNS-Modus auf meinem Gerät abschalten?
Das können Sie, wenn Sie die Option zum Wechseln des Modus in Ihrer Inhaltsrichtlinie aktiviert haben. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > App-Voreinstellungen und aktivieren Sie Umschaltmodi zulassen. Beachten Sie, dass Sie zunächst den Filtermodus auf Warp (HTTP + DNS) einstellen müssen, um zwischen den beiden Modi wechseln zu können.
Wie kann ich meinen Inhaltsfilter testen, während mein VPN aktiv ist?
Die meisten Content-Filter haben Test-Webseiten oder Hilfedokumente, die diese Anweisungen enthalten. Für Tech Lockdown sehen Sie sich unsere Hilfedokumente zum Testen Ihrer Verbindung an.
Welche VPNs unterstützen das Ändern von DNS speziell?
Das ist schwer zu sagen.
Bei meinen Tests konnte ich nur ein Beispiel finden (NordVPN ). Bei einigen VPNs können Sie die DNS-Server vorübergehend ändern, aber sobald Ihre Verbindung aktualisiert wird, wird sie wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt. Ich habe diese VPNs nicht in die Liste aufgenommen, da sie nicht sehr nützlich sind.
Gibt es irgendwelche Blockierungsmethoden, die neben einem aktiven VPN funktionieren?
Wenn Sie nicht in der Lage sind, die DNS-Auflöser Ihres VPNs so einzustellen, dass sie auf einen DNS-Filter verweisen, können Sie andere Blockierungstechniken verwenden, die funktionieren, während ein VPN aktiv ist. Sie können zum Beispiel Blockierungstechniken verwenden, die nicht auf der Netzwerkebene Ihres Geräts funktionieren, damit sie nicht von einem VPN außer Kraft gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Anleitung.