Anonymes Surfen
Wie man VPNs und Proxies auf Computern und Smartphones blockiert
Blockieren Sie gängige Methoden zur Umgehung von Inhaltsfiltern wie VPNs und Proxys auf Smartphones und Computern.
Wenn Sie als Erwachsener versuchen, Ihre eigenen Geräte zu verwalten, haben Sie vielleicht schon darüber nachgedacht, wie Sie VPNs oder Proxys blockieren können, die zur Umgehung der von Ihnen festgelegten Beschränkungen verwendet werden könnten.
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Sie möglicherweise mehrere Methoden anwenden müssen, um VPNs vollständig zu sperren, da es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, sie zu aktivieren:
- Viele beliebte VPNs können online für einen Computer heruntergeladen oder über einen App-Store für ein Smartphoneinstalliert werden.
- Einige Browser verfügen über "datenschutzfreundliche" VPN-Plugins oder Funktionen, mit denen die Filterung von Inhalten unbeabsichtigt umgangen werden kann.
- Einige Websites fungieren als Browser-Proxy und sollten direkt blockiert werden.
Verhindern, dass VPNs von Apps installiert werden
Einer der einfachsten Ansätze ist es, die Installation von VPN-Apps auf Ihren Geräten aktiv zu verhindern. Auf einigen Geräten wie dem iPhone und dem iPad ist es möglich, das Hinzufügen neuer VPN-Profile vollständig einzuschränken, unabhängig davon, ob diese von einer VPN-App oder manuell konfiguriert wurden.
Auf Smartphones fordert eine VPN-App beispielsweise die Erlaubnis an, die für die Verbindung erforderliche VPN-Konfiguration hinzuzufügen:
Wenn Sie die richtigen Schritte zum Blockieren von VPNs auf dem iPhone unternehmen, können Sie das Hinzufügen neuer VPN-Konfigurationen durch Apps oder manuell in den Systemeinstellungen vollständig verhindern:
Sie können einen Apple Config Generator verwenden, um diese Art der Einschränkung auf einem iPhone zu konfigurieren. Auf Android-Smartphones ist es möglich, die Geräteverwaltung zu nutzen, um neue VPNs einzuschränken.
Browser-Funktionen und -Erweiterungen einschränken
Eine weitere Möglichkeit, VPNs zu aktivieren, besteht in der Verwendung von Browser-Erweiterungen oder Datenschutzfunktionen, die in einigen Webbrowsern integriert sind.
Sie können direkt so deaktiviert werden, dass ein Benutzer sie nicht ohne fremde Hilfe wieder aktivieren kann.
Schritt 1: Nur zugelassene Erweiterungen zulassen
Sie können Browsererweiterungen umfassend blockieren , so dass nur von Ihnen genehmigte Erweiterungen (z. B. ein Passwortmanager) zu Ihrem Webbrowser hinzugefügt werden können.
Damit werden alle VPN- und Proxy-Browsererweiterungen, die aus dem Chrome Web Store, Microsoft Store oder Firefox Add-on Store heruntergeladen werden können, umfassend blockiert.
Auf Mac-Computern können Sie einen Apple Config Generator verwenden, um zu steuern, welche Erweiterungen in Browsern erlaubt sind. Bei Windows-Computern können Sie eine Kombination aus anderen Techniken verwenden, um dies zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zum Blockieren von Browser-Erweiterungen .
Schritt 2: Kontrolle der Browser-Funktionen
Webbrowser bieten möglicherweise Zugriff auf Funktionen, die mit der Inhaltsfilterung in Konflikt stehen:
- Anpassbare private DNS-Einstellungen, die den DNS deines Computers außer Kraft setzen können (der idealerweise auf einen Inhaltsfilter gerichtet ist)
- Private Fenster, die zum anonymen Surfen auf das Tor-Netzwerk zugreifen
- VPN, das in den Browser eingebettet ist
Wenn Sie Tor und diese anderen widersprüchlichen Browser-Datenschutzfunktionen blockieren möchten, müssen Sie diese Browserfunktionen einschränken.
Wenn Sie einen Mac-Computer haben, können Sie die Apple-Konfigurationsdateien verwenden, um zu verhindern, dass VPN- oder Datenschutzfunktionen mit Ihrem Inhaltsfilter in Konflikt geraten. Mit Tech Lockdown können Sie ganz einfach mehrere Einschränkungen für verschiedene Browser mit einem einzigen Schalter vornehmen:
Viele Browser verfügen jedoch über weitere Funktionen, die das Filtern von Inhalten beeinträchtigen könnten. Daher ist es wichtig, diese zusätzlichen Schlupflöcher zu berücksichtigen und die Funktionen zum privaten Surfen zu deaktivieren. In unserem speziellen Leitfaden zur Deaktivierung des Inkognito-Modus finden Sie mehrere Empfehlungen, wenn Sie mehr über Ansätze erfahren möchten, die Sie auf Windows-Computern verwenden können.
Schritt 3: Beschränken Sie die Installation von Browsern
Sobald Sie die Webbrowser, die Sie verwenden möchten, gesperrt haben, um konfliktträchtige Funktionen einzuschränken, sollten Sie die Installation anderer Webbrowser verhindern.
In unserem Leitfaden zum Blockieren von Anwendungen erfahren Sie, wie Sie dies tun können.
VPN-Dienste und Proxy-Websites blockieren
Für eine stärkere VPN-Blockierung sollten Sie auch die direkte Blockierung von Websites in Betracht ziehen, die zum anonymen Surfen im Internet genutzt werden können. Diese Websites können zum Herunterladen von VPN-Diensten oder zum Zugriff auf eine in eine Website eingebettete Version verwendet werden.
Verwenden Sie URL-Filterung, um bestimmte Suchbegriffe oder Schlüsselwörter zu blockieren
Sie können die Entdeckung von VPN- und Proxy-Websites verhindern, indem Sie Suchbegriffe oder Websites blockieren, die verwandte Schlüsselwörter in der URL verwenden.
Sie sollten zum Beispiel die Schlüsselwörter einschränken:
vpn proxy tor dns
Je nach verwendetem Gerät können Sie unsere Anleitung zum Blockieren von Websites auf der Grundlage von Schlüsselwörtern befolgen.
Blockieren von VPN- und Proxy-Websites auf der Grundlage von DNS-Kategorien
Die effektivste Option für alle Arten von Geräten besteht darin, VPN- oder Proxy-Dienste überhaupt nicht funktionieren zu lassen, indem man die zugrunde liegenden Dienste, die sie zum Funktionieren benötigen, vollständig blockiert. Die Idee dahinter ist, dass ein VPN, selbst wenn es auf Ihrem Gerät aktiviert ist, nicht richtig funktionieren kann, weil es nicht in der Lage ist, eine Verbindung herzustellen.
Wenn Sie auf Ihren Geräten eine Inhaltsrichtlinie verwenden, empfehlen wir, diese Inhaltskategorien zu einer Blockierungsregel hinzuzufügen, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Anonymisierer: Die meisten Websites, die VPN-Downloads oder von VPN-Diensten verwendete Domains hosten, fallen in diese Kategorie.
- Neue Domains und neu gesehene Domains: Einige Proxys verwenden zufällig generierte Domainnamen, so dass es schwierig ist, diese neuen Domains schnell zu kategorisieren. Das Blockieren von Domains, die noch nicht richtig kategorisiert werden konnten, ist eine gute Möglichkeit, dies zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich VPNs auf dem iPhone am effektivsten blockieren?
Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Leitfaden zum Blockieren von VPNs auf dem iPhone .
Können VPNs in meinem Heimnetzwerk blockiert werden?
In den meisten Fällen können Sie erforderliche VPN-Dienste auf Ihrem Router blockieren, indem Sie ihn mit einer Inhaltsrichtlinie verbinden.
Können VPN-Programme unter Windows blockiert werden?
Ja, Sie können Programme auf einem Windows-Computer auf verschiedene Weise blockieren .
Können VPN-Anwendungen auf Mac-Computern blockiert werden?
Ja, Sie können Anwendungen auf einem Mac-Computer auf verschiedene Arten blockieren .
Kann ein VPN mit einem Inhaltsfilter verwendet werden?
In einigen Fällen kann es möglich sein, ein VPN mit einem Inhaltsfilter zu verwenden, obwohl dies davon abhängt, welchen Inhaltsfilter und welches VPN Sie verwenden möchten.
Einige VPNs erzwingen strenge Kontrollen über die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts, während sie aktiviert sind, und es ist wahrscheinlich, dass diese Arten von VPNs nicht mit einem Inhaltsfilter kompatibel sind.
Da dies mehr ins Detail geht, als wir in diesem Artikel abdecken können, empfehle ich Ihnen dringend, unsere spezielle Anleitung zur Umgehung von Geobeschränkungen zusammen mit einem Inhaltsfilter zu lesen.