Android
Wie man Apps auf Android-Geräten durchsetzt
Erzwingen Sie die Nutzung bestimmter Apps und verhindern Sie, dass diese auf Android-Geräten deinstalliert werden.
Es gibt verschiedene Einstellungen, die wir empfehlen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass eine App auf einem Android-Smartphone nicht einfach deinstalliert werden kann. In vielen Fällen kann eine AppLocker- oder Screen Time-App ausreichen, aber auch die vollständige Geräteverwaltung bietet ähnliche Möglichkeiten.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Gerät mit Ihrer DNS-Inhaltsrichtlinie verbunden haben, gibt es zusätzliche Einstellungen, die Sie im Dashboard aktivieren können und die Ihnen helfen. Aktuelle Informationen finden Sie in unseren Hilfe-Dokumenten .
Hinzufügen einer Geräteverwaltungs-App
Viele App-Blocker und Apps zum Filtern von Inhalten für Android können verhindern, dass sie deinstalliert werden. Wenn Sie der App Geräteadministrator-Rechte gewähren, können Sie die App nicht deinstallieren.
Mit dem Freedom-Blocker können Sie beispielsweise einen "gesperrten Modus" aktivieren, der versucht, die Deinstallation mit verschiedenen Methoden zu verhindern, z. B. durch das Anfordern von Geräteverwaltungsberechtigungen.
Ausblenden der App auf dem Startbildschirm
Für die meisten Menschen reicht es aus, den einfachen Zugriff auf eine App zu unterbinden, um zu verhindern, dass sie erneut darauf zugreifen.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung eines App-Launchers. Sie könnten z. B. OLauncher verwenden, einen minimalistischen App-Launcher, der die App-Symbole entfernt.
OLauncher bietet auch die Möglichkeit, einen App-Namen lange zu drücken und diese spezielle App auszublenden.
Auch ohne OLauncher können Sie Apps auf dem Standard-Startbildschirm ausblenden. Die Schritte für jedes Gerät können von Gerätemodell zu Gerätemodell ein wenig unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen sollten Sie sie unter den Einstellungen des Startbildschirms finden.
Diese Apps sollten von Ihrem Startbildschirm verschwinden.
Vollständige Deinstallation von Apps mit der Geräteverwaltung deaktivieren
Der effektivste Weg, Apps zu erzwingen, besteht darin, die Funktion zur vollständigen Deinstallation von Apps zu deaktivieren. Dies ist auf Standardgeräten nicht möglich, es sei denn, Sie installieren einen AppLocker.
Wenn Sie Ihr Android-Gerät stattdessen mit dem Gerätemanager konfiguriert haben (wie wir in unseren Premium-Anleitungen erklären), haben Sie Zugriff auf die effektivsten Methoden zum Erzwingen von Apps.
Deinstallation von Apps komplett deaktivieren
Um die Installation von Apps auf Ihrem Smartphone zu deaktivieren, müssen Sie eine Anwendungsbeschränkung zu einem Profil hinzufügen. Gehen Sie beim Erstellen eines Profils mit dem MDM zu Einschränkungen
> Anwendungen
> Deinstallation von Apps
. Setzen Sie diese Option auf "Einschränken".
Damit wird die Deinstallation von Apps auf Ihrem System generell unterbunden.
Verhindern, dass bestimmte Apps deinstalliert werden
Sie können eine bestimmte App erzwingen und sie stillschweigend auf Ihrem Smartphone installieren, ohne dass der Benutzer dazu aufgefordert wird. Dies ist etwas schwieriger, kann aber mit Hilfe des App-Repositorys durchgeführt werden:
Ausblenden der Einstellungen oder Play Store-Apps
Außerdem können Sie Apps, die Sie im Stillen installiert haben, zu versteckten Apps machen, so dass sie nicht mehr auf Ihrem Smartphone geöffnet werden können. Sie können versteckte Apps aktivieren, indem Sie den Kioskmodus verwenden:
Der Kioskmodus eignet sich auch hervorragend, wenn Sie den Zugriff auf die Einstellungs-App oder den Play Store beschränken möchten, da beide nicht deinstalliert werden können.
