Android
Deaktivieren Sie den Play Store auf Ihrem Android-Smartphone
Erfahren Sie, wie Sie den Google Play Store auf Ihrem Android-Smartphone blockieren oder einschränken können, um die Installation von Apps zu verhindern.
Für diejenigen, die entschlossen sind, die Ablenkung durch ihre Technologie zu minimieren, ist es entscheidend, bei den Wurzeln zu beginnen. Apps sind oft die Hauptschuldigen für die Ablenkung durch Smartphones. Um dies zu beheben, versuchen manche Menschen, die Play Store-App auf ihrem Smartphone zu deaktivieren, entweder für sich selbst oder für ihre Kinder.
Es gibt einige verschiedene Methoden, mit denen Sie den Play Store deaktivieren können. Je nachdem, warum Sie die App deaktivieren müssen, sind einige Methoden effektiver als andere:
- Elterliche Kontrolle: Eltern möchten vielleicht verhindern, dass ihre Kinder Apps ohne ihre Erlaubnis installieren. Die Eltern möchten sicherstellen, dass die App nicht einfach wieder aktiviert werden kann.
- Selbstkontrolle: Manche Menschen möchten Apps auf Android blockieren und sich selbst an der Neuinstallation hindern. Darüber hinaus könnten aus dem Play Store heruntergeladene Apps dazu verwendet werden, einen Inhaltsfilter zu umgehen, weshalb die Deaktivierung des Play Store in diesem Fall eine gute Idee ist.
- Sicherheit: Einige Apps eröffnen die Möglichkeit für Online-Sicherheitsbedrohungen . Die Deaktivierung des Play Store verhindert, dass unsichere Apps auf Ihrem Smartphone installiert werden, sodass Sie die potenzielle Angriffsfläche minimieren können. Sie sollten sorgfältig auswählen, welche Apps auf Ihrem Android-Gerät installiert werden.
Wenn Sie die größtmögliche Kontrolle über Ihr Smartphone haben möchten, ist die Deaktivierung des Play Store normalerweise nicht die beste Option. Es gibt einfach bessere Optionen - mit Methoden, die über das Verhindern der Installation von Apps hinausgehen.
Verwendung einer DNS-Inhaltsrichtlinie zum Blockieren von Google Play
Eine effektive Möglichkeit, Google Play zu blockieren, ist die Verwendung eines DNS-Filterdienstes. Sie können eine DNS-Inhaltsrichtlinie festlegen, die das Internet auf Ihrem Android-Smartphone filtert.
Sie können einen DNS-Filter direkt auf Ihrem Android-Smartphone installieren, aber er funktioniert auch auf Ihrem Heimrouter und anderen Geräten.
Blockieren Sie den Play Store mit einer DNS-Filterrichtlinie
Passen Sie Ihre DNS-Inhaltsrichtlinie an, um den Google Play Store zu blockieren, damit er nicht mehr richtig funktioniert.
Sie können eine DNS-Inhaltsrichtlinie , wie die von Tech Lockdown bereitgestellte, anpassen und eine Blockierungsregel erstellen, in der die Google Play Store-App ausgewählt ist:
Google Play wird zwar weiterhin auf Ihrem Smartphone angezeigt, aber Sie können den Play Store nicht mehr durchsuchen.
Anpassen der Inhaltsrichtlinie zum Sperren bestimmter Apps
Einer der häufigsten Gründe, warum jemand den Play Store sperren möchte, ist, dass er die Installation bestimmter Apps verhindern möchte. Das Deaktivieren des Play Store ist eine Möglichkeit, dies zu verhindern, aber es ist weitaus effektiver, die beanstandeten Apps direkt zu blockieren.
Blockieren Sie die korrekte Funktion von Apps mithilfe einer Blockierregel mit Tech Lockdown. Sie können zum Beispiel die TikTok-App blockieren:
Diese Regel gilt nun für jedes Gerät, das Sie mit Ihrer DNS-Inhaltsrichtlinie verbunden haben, nicht nur für Ihr Smartphone.
Sie können auch einen Schritt weiter gehen und einen Zeitplan festlegen, wann Apps blockiert werden sollen.
Wir empfehlen diesen Ansatz, da Apps, die Sie nicht blockiert haben, von der Änderung nicht betroffen sind.
Außerdem wird durch die Deaktivierung des Play Store nicht die Webversion von Apps (z. B. die Website von Instagram) blockiert. Die DNS-Filterung deaktiviert nicht nur die App, sondern blockiert auch ihre Website.

Deaktivieren von Google Play über die Android-Einstellungen
Am einfachsten deaktivieren Sie den Play Store, indem Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol der Play Store-App tippen und es gedrückt halten. Wählen Sie von hier aus App-Informationen. Sie sollten nun unter anderem die Option zum Deaktivieren der App sehen.
Wir raten aus mehreren wichtigen Gründen von dieser Vorgehensweise ab:
- Einige Play Store-Apps funktionieren dann nicht mehr richtig.
- Automatische Aktualisierungen werden nicht funktionieren. Um bestimmte Apps zu verwenden, müssen Sie den Play Store wieder aktivieren und sie später aktualisieren.
- Es ist einfach, in die Einstellungen zu gehen und Apps wieder zu aktivieren, einschließlich des Play Stores.
- Auf einige Apps, wie Instagram und TikTok, kann man einfach über die mobile Website im Browser zugreifen. Das ist ähnlich wie bei der Verwendung einer aus dem Play Store heruntergeladenen App.
Deaktivieren von Google Play mithilfe eines Mobilgerätemanagers
Sie können einen Mobilgerätemanager verwenden, um Ihr Android-Smartphone zu konfigurieren. Dies ist die durchsetzbarste Methode, um den Google Play Store zu deaktivieren, indem der Benutzer daran gehindert wird, nicht zugelassene Apps herunterzuladen.
Für diese Schritte muss das Android-Gerät mit einem MDM konfiguriert werden. Dieser Prozess kann verwirrend sein, daher haben wir für Tech Lockdown-Mitglieder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.
MDM-Einschränkungen verwenden, um die Installation nicht zugelassener Apps zu verhindern
Mit dem Kioskmodus den Zugriff auf den Play Store verhindern
Vereinfachen Sie Ihr Smartphone vollständig, indem Sie es in ein stummes Telefon verwandeln (ein Smartphone, bei dem alle Ablenkungen entfernt wurden). Sie können auch auswählen, welche Apps auf Ihrem stummen Telefon ausgeführt werden dürfen - und Sie können diese Funktion nutzen, um den Play Store zu deaktivieren.
Der verwaltete Modus schaltet die Kiosk-Funktion Ihres Smartphones frei. Mit der Kiosk-Funktion können Sie verhindern, dass Standard-Apps (wie Einstellungen oder der Play Store) überhaupt auf dem Startbildschirm angezeigt werden.
Ein Dummy ist bei weitem die effektivste Methode, um die Play Store-App zu blockieren und gleichzeitig die korrekte Funktion von Apps zu gewährleisten.
- Der Play Store ist immer noch auf Ihrem Gerät installiert und wird ausgeführt, aber es gibt keine Möglichkeit für jemanden, neue Apps zu installieren. Das bedeutet, dassApps, die den Play Store benötigen, um zu funktionieren, ordnungsgemäß funktionieren.
- Die Apps werden weiterhin aktualisiert.
- Der Kioskmodus ist viel zuverlässiger als ein AppLocker und wird von der Software unterstützt, mit der Ihr Smartphone betrieben wird.

Verwenden Sie eine Applocker-App
Applocker sind sicherlich eine Möglichkeit, die Play Store-App zu blockieren. Sie können den Play Store daran hindern, neue Apps zu installieren, und gleichzeitig dafür sorgen, dass aktuelle Apps auf dem neuesten Stand bleiben.
Es gibt jedoch ein paar Bedenken, die wir bei AppLockers haben:
- AppLockers selbst können mit genau der gleichen Methode deaktiviert werden, die Sie auch für den Play Store anwenden würden.
- Selbst wenn der von Ihnen verwendete AppLocker versucht, sich selbst an der Deinstallation zu hindern, sind sie in der Regel unzuverlässig. Es ist nicht ungewöhnlich, dass neue Updates oder Pannen eine AppLocker-App unbeabsichtigt deaktivieren.
- AppLockers können nicht verhindern, dass jemand auf die Web-Version einer Anwendung zugreift.
Wenn Sie auch eine Website blockieren möchten, müssen Sie zusätzlich zu Ihrem AppLocker andere Methoden verwenden.
Wir empfehlen stattdessen, Ihr Android-Smartphone in ein stummes Telefon umzuwandeln.
