Apps blockieren
Blockieren von Apps auf Android
Nach Hunderten von Stunden der Recherche und des Testens sind dies die besten Methoden, die ich zum Blockieren von Apps auf Android-Geräten gefunden habe.
Wenn Sie schon einmal Apps auf einem Android-Smartphone blockieren wollten, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, wie schwierig das ist. Herkömmliche Android-App-Blocker können unzuverlässig oder nicht umfassend genug sein. Wenn Sie Apps effektiv blockieren möchten, müssen Sie etwas weiter gehen als das, was Sie vielleicht im Play Store finden.
Die Suche nach einem App-Blocker für Android-Smartphones ist nicht mehr nur eine Frage der elterlichen Kontrolle: Auch Erwachsene wollen App-Beschränkungen für sich selbst. In diesem Leitfaden werden mehrere effektive Ansätze empfohlen, mit denen Sie Apps zuverlässig blockieren können. Das Blockieren von Apps ist ein wichtiger Teil eines größeren Blockierungssystems, das Inhalte für Erwachsene auf Android-Geräten blockiert .
Blockieren von Apps durch Verbinden Ihres Smartphones mit einer DNS-Inhaltsrichtlinie
Die erste von mir empfohlene Maßnahme zum Blockieren von Apps besteht darin, Ihr Gerät mit einer DNS-Inhaltsrichtlinie mit Regeln zum Blockieren von Apps zu verbinden. Dadurch werden die Apps, die Sie blockieren möchten, daran gehindert, sich mit dem Internet zu verbinden, so dass sie im Wesentlichen blockiert werden. Bei diesem Ansatz wird sowohl die native App (die aus dem Play Store heruntergeladene App) als auch die Webversion der App (die über Google Chrome aufgerufene App) blockiert. Außerdem können Sie mithilfe von Kategorien und Schlüsselwörtern Millionen von Apps und Websites gleichzeitig blockieren.
Mit einer DNS-Inhaltsrichtlinie können Sie mehr tun, als nur eine bestimmte App zu blockieren. So können Sie z. B. einen "Standardverweigerungs"-Blockierungsansatz verwenden, um alle Social-Media-Apps zu blockieren, aber eine bestimmte Social-Media-App zuzulassen, die als sicher gilt:
Dies ist ein effektiver Ansatz, da Sie nicht jede problematische Social-Media-App manuell blockieren müssen - Sie müssen sich nur auf die Apps konzentrieren, die Sie zulassen möchten.
Sie können die Blockierungsregeln auch mit Zeitplänen kombinieren, so dass der Zugriff auf eine App nur zu bestimmten Zeiten des Tages möglich ist:
Natives App-Blocking auf Standard-Android-Geräten
Nachdem Sie nun eine DNS-Inhaltsrichtlinie verwendet haben, um internetabhängige Apps (sowohl die herunterladbaren als auch die Webversionen dieser Apps) zu deaktivieren, können Sie diesen Ansatz mit einer nativen App-Sperre kombinieren, die verhindert, dass bestimmte Apps heruntergeladen oder vollständig geöffnet werden.
Ein gängiger Ansatz ist die vollständige Deaktivierung des Google Play Store , so dass keine neuen Apps auf das Gerät geladen werden können. Wenn dieser Ansatz zu einschränkend ist und Sie dennoch auf den Play Store zugreifen möchten, sollten Sie einige alternative Ansätze in Betracht ziehen.
Andernfalls könnten Sie versuchen, einen "App Locker" oder "App Blocker" aus dem Play Store herunterzuladen. Diese App-Blocker von Drittanbietern können für einige Leute funktionieren, sind aber aus einigen Gründen nicht zuverlässig:
- Sie verwenden "hacky" Techniken, um eine App-Blockierung zu simulieren, wie z. B. das Übermalen des Bildschirms mit einer Blockierungsnachricht, damit Sie nicht in der blockierten App herumtippen können. Das ist keine echte App-Sperre.
- Sie können nicht zuverlässig verhindern, dass sie umgangen werden. Wenn Sie einige Zeit damit verbringen, Bewertungen zu diesen Apps zu lesen, werden Sie wahrscheinlich die gängigsten Umgehungstechniken finden, um diese App-Blocker zu umgehen. Wenn Sie sicherstellen müssen, dass eine App blockiert bleibt, sollten Sie die später beschriebene Methode der verwalteten App-Blockierung in Betracht ziehen.
- Die Installation von Drittanbieter-Apps (Apps aus dem App-Store) kann manchmal gefährlich sein (siehe Android-Malware-Apps mit 2 Millionen Installationen bei Google Play ), insbesondere wenn Sie diesen Apps administrativen Zugriff auf Ihr Android-Gerät gewähren. Sie sollten nur vertrauenswürdige Apps installieren und mit vertrauenswürdigen Unternehmen zusammenarbeiten.
Eine weniger verbreitete Option ist die Verwendung der integrierten Automatisierungsfunktionen, auf die die meisten Google- und Sumsung-Smartphones Zugriff haben. Sie können dann eine Automatisierung mit dem Öffnen einer App verknüpfen. Zum Beispiel das Schließen einer App nach einer bestimmten Dauer oder das Schließen einer App, sobald sie geöffnet wird.
Zuverlässiges Blockieren nativer Apps mit dem verwalteten Modus
Wenn Sie sich selbst das Herunterladen von Apps aus dem Play Store erlauben und gleichzeitig selektiv verhindern möchten, dass eine Liste von Apps auf Ihr Smartphone heruntergeladen wird, dann ist der verwaltete Modus viel effektiver als eine typische App-Blocker-App aus dem Play Store.
Der verwaltete Modus bietet einen zuverlässigeren Ansatz zum Blockieren von Apps auf Android-Smartphones:
- Sie blockieren Apps auf der Grundlage einer von Ihnen gewählten Blockliste. Dadurch wird verhindert, dass diese Apps aus dem Play Store heruntergeladen oder auf dem Gerät geöffnet werden können.
- Der verwaltete Modus kann verwendet werden, um Android-Apps zu erzwingen und zu verhindern, dass bestimmte Apps gelöscht werden.
Erste Schritte mit einem Mobile Device Manager
Sie müssen einen Mobile Device Manager verwenden, um App-Einschränkungen auf einem Android-Gerät, das als verwaltetes Gerät eingerichtet ist, anzupassen.
Das Android-Gerät muss mit einem Mobile Device Manager konfiguriert und vollständig verwaltet werden. Dazu muss das Android-Gerät zurückgesetzt und mit dem MDM verbunden werden. Erfahren Sie, wie Sie Android-Geräte verwalten können .
Verhindern Sie die Installation nicht genehmigter Apps
Bei den meisten Mobilgerätemanagern können Sie eine Option aktivieren, die verhindert, dass Benutzer nicht zugelassene Apps installieren. Sie können dann eine Liste der zugelassenen Apps verwalten, um eine effektive Standard-App-Blockierung zu erreichen.
Anpassen einer App-Blockierliste
Bei den meisten Mobilgerätemanagern können Sie eine Liste der abgelehnten Apps anpassen, so dass Sie auswählen können, welche Apps nicht heruntergeladen oder geöffnet werden können (sofern Sie die Verwaltung von Google Play aktiviert haben).
Eingebaute Apps mit dem Kiosk-Modus ausblenden
Die Verwaltung des Play Store ist eine effektive Methode, um die meisten Apps zu blockieren, die Sie blockieren möchten. Wenn Sie jedoch die Android-Einstellungs-App blockieren oder das Surfen im Internet vollständig deaktivieren möchten, benötigen Sie möglicherweise eine noch restriktivere Methode, da diese Apps nicht normal gelöscht oder blockiert werden können.
Blenden Sie integrierte Apps aus und beschränken Sie Ihr Smartphone mit der Kiosk-Funktion auf das Wesentliche:
Anstatt einzelne Apps aus dem Play Store zu sperren, erstellt der Kioskmodus eine Erlaubnisliste, die angibt, welche Apps erlaubt sind (und blockiert alle anderen Apps). Dadurch werden keine Apps von Ihrem Smartphone gelöscht, aber sie werden praktisch unzugänglich, ohne dass der Kioskmodus deaktiviert wird (was per Fernzugriff erfolgen muss).
Häufig gestellte Fragen
Sperren von Apps auf Basis von Zeitlimits
Wenn Sie ein Zeitlimit für Apps festlegen möchten, verwenden Sie am besten die integrierten Funktionen für digitales Wohlbefinden, die in den meisten Android-Smartphones enthalten sind. Sie können diese Art von zeitbasierten App-Blockern auch im Play Store finden. Es ist auch möglich, Automatisierungsfunktionen wie Google Routines und Samsung Modes and Routines zu verwenden, um die Nutzungsdauer einer App zu begrenzen oder eine App in Abhängigkeit von einer anderen Bedingung (z. B. Tageszeit) zu blockieren.