App- und Website-Filterung

Google Safe Search erzwingen

Erfahren Sie, wie Sie Google Safe Search in Ihrem Netzwerk und auf Ihren Geräten erzwingen können.

techlockdown logo
Tech Lockdown Team
|
Aktualisiert 21. Juli 2025
|

Eine der wichtigsten Funktionen für das Surfen im Internet ist SafeSearch, insbesondere wenn Sie auf Selbstkontrolle bedacht sind. Viele von uns möchten die Suchergebnisseite filtern, um explizite Ergebnisse, insbesondere Bilder und Videos, auszuschließen. Es kann jedoch schwierig (oder sogar unmöglich) sein, den Filter für die Suchergebnisse zu deaktivieren, aber es ist machbar. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Google SafeSearch am besten erzwingen können.

Wir empfehlen, mehrere SafeSearch-Durchsetzungstechniken miteinander zu kombinieren, um eine zuverlässige Durchsetzung zu gewährleisten.

Die Google-Suchmaschine verfügt über die zuverlässigste und am einfachsten durchzusetzende SafeSearch-Funktion, aber auch andere Suchanbieter bieten SafeSearch-Funktionen.

In diesem Leitfaden werden wir uns auf zwei Bereiche konzentrieren:

  1. SafeSearch erzwingen, so dass es eingeschaltet ist
  2. Beschränkung des Zugriffs auf Suchmaschinen, die keine SafeSearch-Funktion haben

Auswählen eines Ansatzes zur Durchsetzung von SafeSearch

Auf Windows- und Mac-Computern kann der Google Chrome-Browser mit einer Richtlinie konfiguriert werden, die Einstellungen wie SafeSearch schützt. Auf iOS-Geräten kann der Safari-Browser so konfiguriert werden, dass SafeSearch erzwungen wird.

Wenn Sie SafeSearch auf mehreren Geräten gleichzeitig erzwingen möchten, ist es natürlich am effektivsten, eine Inhaltsrichtlinie zu verwenden. Anstatt jedes Ihrer Geräte einzeln einzurichten und dafür zu sorgen, dass es nicht deaktiviert werden kann, können Sie Ihre Einstellungen von einem Ort aus verwalten.

Wenn Sie jedoch als Erwachsener sicherstellen möchten, dass es nicht möglich ist, Ihre eigenen Einschränkungen zu umgehen, ist es oft sinnvoll, zusätzliche Schritte zu unternehmen, um SafeSearch trotzdem zu aktivieren. Dies ist kein leicht zu lösendes Problem, da jeder Gerätetyp anders ist und eigene Schritte und Schwachstellen hat

Wenn Sie gerätespezifische Einstellungen vornehmen möchten, springen Sie von hier aus direkt zum richtigen Abschnitt in diesem Leitfaden:

  1. SafeSearch-Anleitung für Windows
  2. SafeSearch-Anleitung für Mac
  3. SafeSearch-Anleitung für iOS

Erzwingen Sie SafeSearch auf allen Geräten mit einer DNS-Inhaltsrichtlinie

Eine universelle Möglichkeit, Google SafeSearch auf allen Gerätetypen automatisch einzuschalten, ist die Verwendung eines DNS-Filterdienstes, insbesondere von DNS-Filterdiensten, die auf das Blockieren von Inhalten für Erwachsene spezialisiert sind , da diese wahrscheinlich die Durchsetzung von SafeSearch unterstützen. Sobald Sie einen Dienst gefunden haben, gehen Sie wie folgt vor:

1). Aktivieren Sie SafeSearch für unterstützte Suchmaschinen

Konfigurieren Sie die Richtlinie zur Inhaltsfilterung, um SafeSearch zu aktivieren, und wenden Sie sie auf Suchmaschinen an, die SafeSearch unterstützen.

Zum Beispiel erstellen wir mit der Tech Lockdown Content Policy eine neue SafeSearch-Regel und passen den Zeitplan so an, dass sie immer aktiviert ist:

2). Suchmaschinen blockieren, die SafeSearch nicht unterstützen

Nicht alle Suchmaschinen verfügen über eine SafeSearch-Funktion, daher ist es oft eine gute Idee, diese Browser nach Möglichkeit zu blockieren.

Glücklicherweise können Sie, wenn Sie die Inhaltsrichtlinie verwenden, Websites nach einer Kategorie blockieren. Wir können auch ein fortschrittlicheres Konzept zu unserem Vorteil nutzen: Es können mehrere Regeln hinzugefügt und in der Inhaltsrichtlinie angeordnet werden, um ein sehr individuelles Verhalten zu erreichen.

In unserem Fall können wir eine Blockierungsregel anpassen, um alle Suchmaschinen nach Kategorie zu deaktivieren:

Dann kann ich eine separate Regel hinzufügen, die SafeSearch erzwingt. Meine Inhaltsrichtlinie sieht nun wie folgt aus:

Wenn ich also versuche, eine Suchmaschine zu verwenden, die SafeSearch unterstützt, stellt die erste Regel sicher, dass SafeSearch aktiviert ist. Andernfalls, wenn ich versuche, eine Suchmaschine zu besuchen, die SafeSearch nicht unterstützt und nicht mit der SafeSearch-Regel durchgesetzt werden kann, wird sie blockiert.

3). Geräte mit der DNS-Richtlinie verbinden

Sie können Ihren Heimrouter anschließen und sogar bestimmte Geräte so konfigurieren, dass sie auf diese DNS-Inhaltsrichtlinie verweisen.

Tech Lockdown bietet zwei Arten von Verbindungen zur DNS-Filterung an:

  1. Konfigurieren der DNS-Einstellungen auf dem Gerät, um auf den Filter zu verweisen
  2. Verwendung einer App, die eine VPN-Verbindung hinzufügt, die auf den Filter verweist

4). Durchsetzung Ihrer Inhaltsrichtlinie

Um sicherzustellen, dass die Durchsetzung von DNS SafeSearch weiterhin funktioniert, müssen Sie diese Verbindung schützen, damit sie nicht absichtlich oder versehentlich umgangen wird. Tech Lockdown-Mitglieder erhalten Zugang zu mehreren leistungsstarken Tools zur Verhinderung von Umgehungen. Zum Beispiel unser VPN Enforcer für iOS .

Erzwingen von SafeSearch auf iPhone und iPad

Neben der Verbindung Ihres iPhones mit einer DNS-Inhaltsrichtlinie zur Durchsetzung von SafeSearch gibt es noch ein paar andere Methoden, die Erwachsene in Betracht ziehen können.

Zuverlässiger Schutz der SafeSearch-Einstellungen mit dem überwachten Modus

Die zuverlässigste Methode, SafeSearch zu aktivieren und zu verhindern, dass ein iPhone- oder iPad-Benutzer diesen Modus ausschaltet, ist die Aktivierung des überwachten Modus auf dem iOS-Gerät. Auf diese Weise können Sie bestimmte iPhone-Einstellungen, wie SafeSearch, schützen .

Zunächst müssen Sie den Überwachungsmodus auf dem iOS-Gerät aktivieren . Der Überwachungsmodus schaltet leistungsstarke Funktionen auf Ihrem iPhone frei, die besonders hilfreich sind, wenn Sie ein Erwachsener sind, der seine eigenen Einschränkungen verwaltet. Sobald dieser Modus auf dem Gerät aktiviert ist, können Sie ganz einfach Konfigurationsdateien installieren, die Einstellungen auf eine Weise erzwingen, die nicht überschrieben werden kann.

Konfigurationsdateien müssen konfiguriert und mit einem Apple Config Generator erstellt werden. Um eine Konfigurationsdatei zu erstellen, die SafeSearch aktiviert, stellen Sie sicher, dass Apples Filter für nicht jugendfreie Inhalte aktiviert ist.

Als Beispiel sehen Sie hier, wie es aussieht, wenn Sie den Config Generator von Tech Lockdown verwenden:

Der überwachte Modus ist erforderlich, um die Konfigurationsdateien ordnungsgemäß zu aktivieren und durchzusetzen.

Optional, SafeSearch auf Safari mit Screen Time erzwingen

Screen Time kann verwendet werden, um Apples integrierten Inhaltsfilter auf iPhone-Geräten zu erzwingen. Dieser lässt sich relativ leicht deaktivieren, wenn man weiß, was man tut. Ziehen Sie daher den überwachten Modus in Betracht, um eine durchsetzungsfähigere Alternative zu haben.

Dies ist zwar eine solide Option, aber ich empfehle stattdessen die Verwendung des überwachten Modus .

Erzwingen von SafeSearch auf dem Mac

Neben der Verbindung Ihres Mac-Computers mit einer DNS-Inhaltsrichtlinie zur Durchsetzung von SafeSearch gibt es noch einige andere Methoden, die Erwachsene in Betracht ziehen können.

Zuverlässige Durchsetzung von Browser-Einschränkungen mit Konfigurationsdateien

Mithilfe von Konfigurationsdateien lassen sich Einstellungen zuverlässig in mehreren Browsern gleichzeitig durchsetzen. Diese Einschränkungen funktionieren auf Browserebene und können vom Benutzer nicht rückgängig gemacht werden; SafeSearch wird vollständig durchgesetzt und kann nicht außer Kraft gesetzt werden.

Ähnlich wie auf der SafeSearch-Seite von Google wird eine Meldung angezeigt, wenn SafeSearch durch eine Inhaltsrichtlinie erzwungen wird, und zwar in etwa so:

Config-Dateien müssen mit einem Apple Config Generator angepasst werden, um SafeSearch zu erzwingen.

Wenn Sie die Einstellungen von Chrome aufrufen, sehen Sie die Meldung "Ihr Browser wird von Ihrer Organisation verwaltet".

Sobald eine Browser-Einstellung geschützt ist, kann sie nicht mehr durch Ändern der Einstellung in der Browser-Oberfläche außer Kraft gesetzt werden.

Verwenden Sie die Terminalanwendung

Bei einigen Browsern können Sie SafeSearch manuell über die Terminal-Anwendung einstellen. Diese Methode funktioniert neben der DNS-erzwungenen SafeSearch.

Gehen Sie für jeden der folgenden Befehle wie folgt vor:

Google SafeSearch, wenn Google Chrome installiert ist:

reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome" /v ForceGoogleSafeSearch /t REG_DWORD /d 1 /f

Bing SafeSearch, wenn Microsoft Edge installiert ist:

# Google SafeSearch
216.239.38.120 google.com
216.239.38.120 www.google.com
216.239.38.120 google.co.uk
216.239.38.120 www.google.co.uk

# Bing SafeSearch
204.79.197.220 www.bing.com
204.79.197.220 bing.com

# DuckDuckGo SafeSearch
52.149.247.1 duckduckgo.com

# Yahoo SafeSearch
98.137.11.163 search.yahoo.com
98.137.11.163 www.search.yahoo.com

# Yandex SafeSearch
77.88.55.80 yandex.com
77.88.55.80 www.yandex.com

Ähnlich wie bei einer Konfigurationsdatei sollten Sie eine Meldung wie diese sehen, wenn Sie die Einstellungsseite Ihres Browsers öffnen:

Konfigurieren Sie die Hosts-Datei Ihres Computers

Die Hosts-Datei ist eine spezielle Datei auf Ihrem Windows- oder Mac-Computer, mit der Sie die DNS-Einstellungen für bestimmte Website-Domänen außer Kraft setzen können. Sie können damit Google SafeSearch auf der grundlegendsten Ebene Ihres Systems erzwingen. Außerdem ist dies die Methode, die Google selbst empfiehlt .

Im Folgenden finden Sie die Optionen, die Sie in die Hosts-Datei Ihres Computers kopieren müssen:

google.com/safesearch

Für den Anfang müssen Sie wissen, wie Sie auf Ihre Hosts-Datei zugreifen und sie bearbeiten können. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer speziellen Anleitung zum Blockieren von Websites mit der Host s-Datei.

Erzwingen von SafeSearch unter Windows

Neben der Verbindung Ihres Windows-Computers mit einer DNS-Inhaltsrichtlinie zur Erzwingung von SafeSearch gibt es noch einige andere Methoden, die Erwachsene in Betracht ziehen können.

SafeSearch in Browsern über die Eingabeaufforderung erzwingen

Bei einigen Browsern können Sie SafeSearch manuell über die Terminal-Anwendung einstellen. Diese Methode funktioniert neben der DNS-erzwungenen SafeSearch.

Gehen Sie für jeden der folgenden Befehle wie folgt vor:

Wenn Sie Google Chrome installiert haben:

defaults write com.microsoft.edge.plist ForceBingSafeSearch -int 2

Wenn Sie Microsoft Edge installiert haben:

# Google SafeSearch
216.239.38.120 google.com
216.239.38.120 www.google.com
216.239.38.120 google.co.uk
216.239.38.120 www.google.co.uk

# Bing SafeSearch
204.79.197.220 www.bing.com
204.79.197.220 bing.com

# DuckDuckGo SafeSearch
52.149.247.1 duckduckgo.com

# Yahoo SafeSearch
98.137.11.163 search.yahoo.com
98.137.11.163 www.search.yahoo.com

# Yandex SafeSearch
77.88.55.80 yandex.com
77.88.55.80 www.yandex.com

Wenn Sie es richtig gemacht haben, sehen Sie die Meldung "Ihr Browser wird von Ihrer Organisation verwaltet", wenn Sie das Einstellungsfeld von Chrome aufrufen.

Sobald eine Browser-Einstellung geschützt ist, kann sie nicht mehr durch Änderung der Einstellung in der Browser-Benutzeroberfläche außer Kraft gesetzt werden.

Konfigurieren Sie die Hosts-Datei Ihres Computers

Die Hosts-Datei ist eine spezielle Datei auf Ihrem Windows- oder Mac-Computer, mit der Sie die DNS-Einstellungen für bestimmte Website-Domains außer Kraft setzen können. Sie können damit Google SafeSearch auf der grundlegendsten Ebene Ihres Systems erzwingen. Außerdem ist dies die Methode, die Google selbst empfiehlt .

Im Folgenden finden Sie die Optionen, die Sie in die Hosts-Datei Ihres Computers kopieren müssen:

reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Edge /v ForceBingSafeSearch /t REG_DWORD /d 2 /f

Für den Anfang müssen Sie wissen, wie Sie auf Ihre Hosts-Datei zugreifen und sie bearbeiten können. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer speziellen Anleitung zum Blockieren von Websites mit der Host s-Datei.

Weiter gehen durch Blockieren von Browsern ohne SafeSearch

Nachdem Sie SafeSearch durchgesetzt haben, möchten Sie wahrscheinlich sicherstellen, dass SafeSearch nicht umgangen werden kann, indem Sie eine Suchmaschine verwenden, die nicht über die SafeSearch-Funktion verfügt.

Dies sind die bekanntesten Suchmaschinen mit SafeSearch-Funktionen:

  1. Google-Suche
  2. Bing-Suche
  3. DuckDuckGo
  4. Brave Suche
  5. Yahoo

Kombinieren der DNS-basierten SafeSearch-Durchsetzung mit Zulassen- und Blockieren-Regeln

Der umfassendste Ansatz zur Einschränkung von Suchmaschinen, die nicht auf Ihrer genehmigten Liste stehen, ist die Verwendung des DNS-basierten Ansatzes, den wir weiter oben in diesem Leitfaden beschrieben haben.

Hier sind die Schritte zur Einschränkung des Zugriffs auf Suchmaschinen ohne SafeSearch-Funktion unter Verwendung der DNS-Inhaltsrichtlinie von Tech Lockdown

1). Aktivieren Sie SafeSearch für die Kategorie Suchmaschinen

Stellen Sie sicher, dass Sie eine SafeSearch-Regel erstellt haben, in der die Kategorie "Suchmaschinen" ausgewählt ist

2). Bestimmte Suchmaschinen zulassen

Erstellen Sie eine neue Zulassungsregel darunter, die bestimmte Suchmaschinenanwendungen zulässt:

3). Die Kategorie "Suchmaschinen" blockieren

Erstellen Sie zum Schluss eine neue Regel "Blockieren", die die Kategorie "Suchmaschinen" blockiert.

Das Endergebnis sollte wie folgt aussehen:

Hinweis: Sie müssen Ihre Regeln auf diese Weise anordnen, damit dies richtig funktioniert.

Konfigurieren Sie die Hosts-Datei Ihres Computers

Die Hosts-Datei ist eine spezielle Datei auf Ihrem Windows- oder Mac-Computer, mit der Sie die DNS-Einstellungen für bestimmte Website-Domains außer Kraft setzen können. Sie können damit Google SafeSearch auf der grundlegendsten Ebene Ihres Systems erzwingen. Außerdem ist dies die Methode, die Google selbst empfiehlt .

Im Folgenden finden Sie die Optionen, die Sie in die Hosts-Datei Ihres Computers kopieren müssen:

0.0.0.0 a.searx.space
0.0.0.0 beezboo.com
0.0.0.0 boomle.com
0.0.0.0 darmarit.org
0.0.0.0 dogpile.com
0.0.0.0 dynabyte.ca
0.0.0.0 ecosia.org
0.0.0.0 engo.mint.lgbt
0.0.0.0 eulie.de
0.0.0.0 fireball.de
0.0.0.0 gibiru.com
0.0.0.0 gigablast.com
0.0.0.0 go.mail.ru
0.0.0.0 haku.ahmia.fi
0.0.0.0 haku.lelux.fi
0.0.0.0 hmsearx.h0meserver.com
0.0.0.0 jsearch.pw
0.0.0.0 lite.qwant.com
0.0.0.0 lukol.com
0.0.0.0 metacrawler.com
0.0.0.0 metager3.de
0.0.0.0 metager.de
0.0.0.0 metager.org
0.0.0.0 metasearch.nl
0.0.0.0 mijisou.com
0.0.0.0 mojeek.com
0.0.0.0 neeva.com
0.0.0.0 nibblehole.com
0.0.0.0 nigma.eu
0.0.0.0 nova.rambler.ru
0.0.0.0 null.media
0.0.0.0 openworlds.info
0.0.0.0 oscobo.com
0.0.0.0 peekier.com
0.0.0.0 ransack.i2p
0.0.0.0 recherche.aol.fr
0.0.0.0 recherche.catmargue.org
0.0.0.0 results.excite.com
0.0.0.0 roteserver.de
0.0.0.0 search.0xcb.dev
0.0.0.0 search.activemail.de
0.0.0.0 search.anonymize.com
0.0.0.0 search.aol.ca
0.0.0.0 search.aol.co.uk
0.0.0.0 search.aol.com
0.0.0.0 search.azkware.net
0.0.0.0 search.biboumail.fr
0.0.0.0 search.bluelock.org
0.0.0.0 search.brave.com
0.0.0.0 search.disroot.org
0.0.0.0 search.ethibox.fr
0.0.0.0 search.gougeul.org
0.0.0.0 search.jigsaw-security.com
0.0.0.0 search.jpope.org
0.0.0.0 search.lgbtq.cool
0.0.0.0 search.mdosch.de
0.0.0.0 search.modalogi.com
0.0.0.0 search.nebulacentre.net
0.0.0.0 search.opentunisia.org
0.0.0.0 search.paulla.asso.fr
0.0.0.0 search.privacytools.io
0.0.0.0 search.seds.nl
0.0.0.0 search.snopyta.org
0.0.0.0 search.spaeth.me
0.0.0.0 search.st8.at
0.0.0.0 search.stinpriza.org
0.0.0.0 search.yahoo.com
0.0.0.0 searchencrypt.com
0.0.0.0 searchx.mobi
0.0.0.0 searx.32bitflo.at
0.0.0.0 searx.alec.ninja
0.0.0.0 searx.bar
0.0.0.0 searx.bbaovanc.com
0.0.0.0 searx.be
0.0.0.0 searx.canox.net
0.0.0.0 searx.ch
0.0.0.0 searx.com.au
0.0.0.0 searx.decatec.de
0.0.0.0 searx.deepak.pro
0.0.0.0 searx.devol.it
0.0.0.0 searx.dojocasts.com
0.0.0.0 searx.dresden.network
0.0.0.0 searx.elukerio.org
0.0.0.0 searx.everdot.org
0.0.0.0 searx.feneas.org
0.0.0.0 searx.fmac.xyz
0.0.0.0 searx.foo.li
0.0.0.0 searx.forked.io
0.0.0.0 searx.fossencdi.org
0.0.0.0 searx.gnu.style
0.0.0.0 searx.gotrust.de
0.0.0.0 searx.guillaumea.fr
0.0.0.0 searx.handskemager.xyz
0.0.0.0 searx.hardwired.link
0.0.0.0 searx.info
0.0.0.0 searx.ir
0.0.0.0 searx.kvch.me
0.0.0.0 searx.lambda.li
0.0.0.0 searx.laquadrature.net
0.0.0.0 searx.lavatech.top
0.0.0.0 searx.lelux.fi
0.0.0.0 searx.libmail.eu
0.0.0.0 searx.likkle.monster
0.0.0.0 searx.linux.pizza
0.0.0.0 searx.lnode.net
0.0.0.0 searx.louifox.house
0.0.0.0 searx.lwhr.xyz
0.0.0.0 searx.lynnesbian.space
0.0.0.0 searx.mastodontech.de
0.0.0.0 searx.maxxblow.de
0.0.0.0 searx.monicz.pl
0.0.0.0 searx.mxchange.org
0.0.0.0 searx.nakhan.net
0.0.0.0 searx.netzspielplatz.de
0.0.0.0 searx.nevrlands.de
0.0.0.0 searx.nightmare.life
0.0.0.0 searx.ninja
0.0.0.0 searx.nixnet.services
0.0.0.0 searx.nulltime.net
0.0.0.0 searx.olymp.to
0.0.0.0 searx.openhoofd.nl
0.0.0.0 searx.openpandora.org
0.0.0.0 searx.operationtulip.com
0.0.0.0 searx.org
0.0.0.0 searx.ouahpiti.info
0.0.0.0 searx.pofilo.fr
0.0.0.0 searx.privatenet.cf
0.0.0.0 searx.prvcy.eu
0.0.0.0 searx.pwoss.org
0.0.0.0 searx.rasp.fr
0.0.0.0 searx.ro
0.0.0.0 searx.ru
0.0.0.0 searx.run
0.0.0.0 searx.rxyz.rocks
0.0.0.0 searx.semipvt.com
0.0.0.0 searx.simonoener.com
0.0.0.0 searx.slash-dev.de
0.0.0.0 searx.solusar.de
0.0.0.0 searx.sp-codes.de
0.0.0.0 searx.sulu.me
0.0.0.0 searx.sunless.cloud
0.0.0.0 searx.thegreenwebfoundation.org
0.0.0.0 searx.tuxcloud.net
0.0.0.0 searx.tyil.nl
0.0.0.0 searx.vitanetworks.link
0.0.0.0 searx.wegeeks.win
0.0.0.0 searx.win
0.0.0.0 searx.xyz
0.0.0.0 searx.zapashcanon.fr
0.0.0.0 searx.zdechov.net
0.0.0.0 searxzh.cn
0.0.0.0 seeks.hsbp.org
0.0.0.0 skyn3t.in
0.0.0.0 spot.ecloud.global
0.0.0.0 startpage.com
0.0.0.0 suche.aol.de
0.0.0.0 suche.dasnetzundich.de
0.0.0.0 suche.mexmail.de
0.0.0.0 suche.uferwerk.org
0.0.0.0 suchfeuer.de
0.0.0.0 timdor.noip.me
0.0.0.0 tromland.org
0.0.0.0 trovu.komun.org
0.0.0.0 unmonito.red
0.0.0.0 webcrawler.com
0.0.0.0 websearch.excite.co.jp
0.0.0.0 wtf.roflcopter.fr
0.0.0.0 www.finden.tk
0.0.0.0 www.gruble.de
0.0.0.0 www.perfectpixel.de
0.0.0.0 www.searxs.eu
0.0.0.0 yep.com
0.0.0.0 yippy.com
0.0.0.0 you.com
0.0.0.0 zoek.anchel.nl

Für den Anfang müssen Sie wissen, wie Sie auf Ihre Hosts-Datei zugreifen und sie bearbeiten können. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer speziellen Anleitung zum Blockieren von Websites mit der Host s-Datei.

Andere Techniken zum Blockieren von Websites verwenden

Es gibt viele effektive Möglichkeiten, Websites auf Smartphones und Computern zu blockieren. Wenn Sie nach weiteren Möglichkeiten zum Blockieren von Suchmaschinen ohne SafeSearch-Funktion suchen, finden Sie in unserem Leitfaden zum Blockieren von Websites weitere Ideen.

Häufig gestellte Fragen

So testen Sie, ob Google SafeSearch aktiviert ist

Verwenden Sie diese Techniken, um zu testen, ob Google SafeSearch auf Computern und Smartphones ordnungsgemäß durchgesetzt wird, während Sie unsere Vorschläge umsetzen.

Jede Plattform und jeder Gerätetyp verfügt über eine eigene Menüführung zum Aktivieren der sicheren Suche. Mit dieser Anleitung brauchen Sie Google SafeSearch nicht manuell zu aktivieren, da diese Techniken dies automatisch tun. Mit diesen Schritten können Sie überprüfen, ob die Funktion aktiviert ist.

defaults write com.google.Chrome.plist GoogleSafeSearch -int 1

Wenn SafeSearch erzwungen wird, sollten Sie eine Meldung sehen, die lautet:

Sie können Ihre SafeSearch-Einstellung im Moment nicht ändern, da jemand anderes, z. B. ein Elternteil oder ein Administrator, die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Netzwerks, Browsers oder Geräts kontrolliert.

Wenn es nicht erzwungen wird, sehen Sie die Option zum Umschalten zwischen den SafeSearch-Modi:

Wenn Sie die Google-App auf Ihrem Smartphone verwenden, können Sie auf Ihr Profilsymbol tippen und die SafeSearch-Einstellungen in diesem Menü finden:

Ich habe versucht, SafeSearch zu erzwingen, aber die SafeSearch-Prüfung von Google sagt immer noch, dass es nicht aktiviert ist

Wenn Sie versucht haben, SafeSearch mithilfe der Hosts-Datei zu erzwingen, wird dringend empfohlen, sowohl den Browser- als auch den DNS-Cache zu löschen. Dies kann zu einem vorübergehenden Problem führen, bei dem SafeSearch nicht aktiviert ist, bis es aktualisiert wird.

In unserer Anleitung zum Blockieren von Websites mithilfe der Hosts-Datei erfahren Sie, wie Sie dies tun können:

Wenn Sie SafeSearch entweder über eine Konfigurationsdatei oder über Befehle erzwungen haben, können Sie diese Einstellungen normalerweise übernehmen, indem Sie Ihren Browser beenden und neu starten. Auf dem Mac müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Browseranwendung vollständig beenden, um die Änderungen zu übernehmen.

So erzwingen Sie SafeSearch bei anderen Suchanbietern

Neben der Google-Suche bieten auch mehrere andere Suchmaschinen eine effektive, sichere Suche an. Die Durchsetzungstechniken werden in der Regel durch die bereits beschriebene DNS-SafeSearch-Technik unterstützt, aber einige Anbieter bieten auch andere Durchsetzungsoptionen. Einige Suchmaschinen bieten zum Beispiel eine spezielle Webadresse an, auf der die sichere Suche aktiviert ist, wie safe.duckduckgo.com.

Sehen Sie sich unsere anderen Anleitungen zu Safe Search für bestimmte Anbieter an:

  1. Erzwingen von Safe Search bei DuckDuckGo
  2. Erzwingen von Bing Safe Search
  3. Erzwingen von Brave Safe Search
Open chat