Wie man Chrome-Erweiterungen effektiv blockiert
Verhindern Sie, dass die Inhaltsfilterung umgangen wird, indem Sie kollidierende Chrome-Erweiterungen mit mehreren wirksamen Techniken blockieren.
Internet-Inhaltsfilter sind eine erste Verteidigungslinie, um schädliche oder ablenkende Websites zu blockieren, aber viele Nutzer finden Wege, sie mit Browser-Erweiterungen zu umgehen. Von VPN-Plugins über Web-Proxys bis hin zu verschlüsselten Suchtools - Chrome-Erweiterungen können selbst die besten Filtersysteme durchlöchern. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Chrome-Erweiterungen blockieren können, um sicherzustellen, dass die Inhaltsfilterung nicht umgangen wird.
Der umfassendste Ansatz besteht darin, alle bis auf eine kurze Liste von zugelassenen Chrome-Erweiterungen zu blockieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie eine nützliche Browsererweiterung, wie z. B. einen Passwortmanager, weiterhin verwenden können, während problematische Erweiterungen standardmäßig blockiert werden. In diesem Leitfaden werden wir mehrere Optionen untersuchen.
Blockieren des Chrome-Erweiterungsstores
Wir beginnen mit der umfassendsten Option, die am besten mit mehreren Gerätetypen kompatibel ist, nämlich dem Blockieren des gesamten Chrome-Erweiterungs-Webstores.
Jeder der beliebtesten Webbrowser (Chrome, Edge und Firefox) verfügt über einen Online-Webspeicher für Erweiterungen, in dem Browser-Plugins entdeckt und installiert werden können. Indem Sie diese Webspeicher blockieren, können Sie die Installation neuer Browser-Add-ons verhindern.
Verwenden Sie einen Website-Blocker , z. B. eine DNS-Inhaltsrichtlinie , und blockieren Sie diese Webstore-Domänen für Browsererweiterungen:
reg delete "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\ExtensionInstallBlocklist" /v 1 /f
Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie den Erweiterungsspeicher auf diese Weise blockieren, einige Einschränkungen in Kauf nehmen müssen:
- Neue Browsererweiterungen können nicht installiert werden, solange die Blockierung nicht aufgehoben ist.
- Aktuelle Browser-Erweiterungen sind möglicherweise nicht mehr aktuell
Chrome-Erweiterungen auf einem Mac blockieren
Mac-Computer können einen Apple Config Generator verwenden, um einen Chrome-Browser mit Regeln dafür anzupassen, welche Erweiterungen installiert werden können. Dies ist die effektivste und zuverlässigste Methode, um Chrome-Erweiterungen auf einem Mac zu blockieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Regeln zum Blockieren von Erweiterungen anzupassen:
Erweiterungen direkt unter Windows blockieren
Ähnlich wie Sie Einschränkungen für die auf einem Mac installierten Browser erzwingen können, gibt es auch in Windows eine Möglichkeit, die Registrierung manuell zu aktualisieren, um bestimmte Browsererweiterungen zu blockieren oder zuzulassen.
Ich würde diese Methode nur empfehlen, wenn Sie ein fortgeschrittener Windows-Benutzer sind, da man leicht Fehler machen kann, die nur schwer zu beheben sind.
Wie man die Registrierung zum Blockieren von Erweiterungen unter Windows verwendet
Einige von uns ziehen es vielleicht vor, die Registrierung visuell zu ändern, ohne die Befehlszeile zu verwenden.
Denken Sie daran, dass es gefährlich sein kann, die Registrierung zu ändern, ohne zu wissen, was Sie tun. Ich würde Ihnen dringend empfehlen, eine Sicherungskopie zu erstellen , bevor Sie fortfahren.
Der endgültige Pfad sollte Computer
\ HKEY_LOCAL_MACHINE
\ SOFTWARE
\ Richtlinien
\ Google
\ Chrome
\ ExtensionInstallBlocklist
lauten. Sie können dies im oberen Bereich des Registrierungseditors überprüfen:
Klicken Sie hier, um zu unserer FAQ über das Finden der richtigen Erweiterungs-ID zu gelangen.
Perfekt! Das Endprodukt sollte nun so aussehen:
Wenn Sie weitere Erweiterungen zu dieser Blockliste hinzufügen möchten, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf ExtensionInstallForcelist, wählen Sie Neu > Stringwert und setzen Sie den Namen des neuen Wertes auf "2". Wenn Sie drei Erweiterungen in die Blockliste aufnehmen möchten, könnte sie wie folgt aussehen:
Hinzufügen von Erweiterungen zur Blockliste mit der Eingabeaufforderung
Die Eingabeaufforderung kann verwendet werden, um die Richtlinien Ihres Browsers direkt zu ändern. Dazu wird die Registrierung mit Befehlen geändert, anstatt eine grafische Benutzeroberfläche zu verwenden.
Denken Sie daran, dass es gefährlich sein kann, die Registrierung zu ändern, ohne zu wissen, was Sie tun. Ich würde Ihnen dringend empfehlen, eine Sicherungskopie zu erstellen , bevor Sie fortfahren.
Sie sollten zuerst die Erweiterungs-ID(s) der Browser-Erweiterungen haben, die Sie blockieren möchten.
Um eine Blockliste zu erstellen, müssen Sie zunächst in der Registrierung ein Verzeichnis mit dem Namen ExtensionInstallBlocklist
erstellen.
Für Google Chrome, verwenden Sie diesen Befehl:
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\ExtensionInstallBlocklist"
Für Microsoft Edge, verwenden Sie diesen Befehl:
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlocklist" /v "1" /t REG_SZ /d "pganeibhckoanndahmnfggfoeofncnii"
Nachdem Sie dieses Verzeichnis in der Registrierung erstellt haben, können Sie mit dem Hinzufügen von Einträgen beginnen, um mit der Erstellung Ihrer Forcelist zu beginnen.
Für Google Chrome sehen Sie sich diesen Befehl an:
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\ExtensionInstallBlocklist" /v "1" /t REG_SZ /d "pganeibhckoanndahmnfggfoeofncnii"
Für Microsoft Edge, sehen Sie sich diesen Befehl an:
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlocklist" /v "2" /t REG_SZ /d "aapbdbdomjkkjkaonfhkkikfgjllcleb"
Sie werden sehen, dass der Befehl zuerst in das Verzeichnis ExtensionInstallBlocklist
geht. Als Nächstes wird ein neuer String-Wert mit dem Titel "1" erstellt, dann erkennen Sie vielleicht die Erweiterungs-ID am Ende für Cold Turkey:"pganeibhckoanndahmnfggfoeofncnii".
Wenn Sie ändern möchten, welche Erweiterung blockiert wird, nehmen Sie einfach die zuvor kopierte Erweiterungs-ID und ersetzen Sie den Wert von Cold Turkey durch Ihren eigenen.
Wenn Sie weitere Erweiterungen zu Ihrer Blockliste hinzufügen wollen, können Sie das tun, aber stellen Sie sicher, dass Sie den Namen in "2" für den zweiten Eintrag, "3" für den dritten Eintrag usw. ändern.
Wenn Sie zum Beispiel auch Google translate hinzufügen möchten:
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\ExtensionInstallBlocklist" /v "2" /t REG_SZ /d "aapbdbdomjkkjkaonfhkkikfgjllcleb"
(und für Edge)
reg delete "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlocklist" /v 1 /f
Beachten Sie die "2" und die geänderte Erweiterungs-ID in dem obigen Befehl.
Häufig gestellte Fragen
Beschaffung von Erweiterungsinformationen
Nachdem Sie den richtigen Ansatz gewählt haben, müssen Sie einige Informationen über die zu blockierenden Browsererweiterungen sammeln, wie z. B. die URL und die Erweiterungs-ID.
Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, müssen Sie möglicherweise verschiedene IDs in Betracht ziehen, je nachdem, mit welchen Browsererweiterungen Webspeicher kompatibel sind. Jeder Browser hat seinen eigenen Webspeicher, und die Erweiterungs-IDs sind in jedem Speicher unterschiedlich:
- Google Chrome: Chrome Web Store
(https://chromewebstore.google.com)
- Microsoft Edge: Edge-Webspeicher
(https://microsoftedge.microsoft.com)
- Firefox: Firefox Add-on Store
(about:addons
)
Ich würde empfehlen, die gesamte URL zu speichern, aber was uns wirklich interessiert, ist die Erweiterungs-ID am Ende der URL.
FireFox Add-on ID ermitteln
Bei Firefox ist mehr Arbeit erforderlich, um die genaue Erweiterungs-ID zu finden.
Es ist ein bisschen schwierig, die Erweiterungs-ID für ein Browser-Plugin zu finden, das noch nicht installiert ist, aber Sie können ein Tool wie dieses verwenden, um die benötigte ID anzuzeigen und zu kopieren.
Nach der Installation der Erweiterung können Sie die Addons-Seite von Mozilla besuchen und eine bestimmte Browser-Erweiterung finden...
Öffnen Sie dann das Tool, um die ID zu sehen:
Was sind Webbrowser-Richtlinien?
Die Einstellungsseite von Chrome ist Ihnen wahrscheinlich bekannt:
Ihr Browser verfügt auch über versteckte Einstellungen (so genannte Policies), die Sie nicht über dieses Menü ändern können. Eine dieser Richtlinien ist die "ExtensionInstallBlocklist". Wenn die ID einer Erweiterung zu dieser Liste hinzugefügt wird, blockiert Ihr Browser das Herunterladen dieser Erweiterung.
Sie können die aktuell für Ihren Browser aktivierten Richtlinien unter den folgenden Links einsehen:
- Für Google Chrome:
chrome://policy
. - Für Microsoft Edge:
edge://policy
. - Für Firefox:
about:policies
.
So sollten diese Seiten aussehen (in meinem Browser sind derzeit keine Richtlinien aktiviert):
Was ist eine Erweiterungs-ID?
Anhand der Erweiterungs-ID weiß Ihr Browser, welche Erweiterung er installieren muss. Um die ID einer Browsererweiterung zu finden, gehen Sie auf die entsprechende Seite im Shop und suchen Sie nach der Buchstabenfolge:
Wird eine blockierte Erweiterung deinstalliert?
Ja. Wenn Sie eine Erweiterung zu Ihrer Blockierliste hinzufügen, sollte sie beim nächsten Neustart Ihres Browsers deinstalliert werden.
Wie entferne ich eine Erweiterung, die ich erzwungen habe?
Wenn Sie einen Eintrag entfernen müssen, ist es am einfachsten, den Eintrag "ExtensionInstallForcelist" entweder in der Registrierung (für Windows) oder die installierte Gerätekonfigurationsdatei (für Mac) zu löschen.
Öffnen Sie unter Windows die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie den folgenden Befehl für Chrome ein:
chromewebstore.google.com microsoftedge.microsoft.com addons.mozilla.org
Hier ist der Befehl für Microsoft Edge:
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlocklist"
Starten Sie Ihre Browser neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Für Mac: Verwenden Sie den Apple Config Generator , um Ihre Blockierliste für Erweiterungen anzupassen und die Erweiterungen zu entfernen, die Sie nicht mehr blockieren möchten. Synchronisieren Sie dann Ihre Änderungen mit Ihrem Mac und starten Sie den Chrome-Browser neu.
Manuelles Blockieren von Erweiterungsseiten oder Suchbegriffen
Wenn Sie bestimmte Webseiten von Browsererweiterungen oder Suchbegriffe blockieren möchten, können Sie einen Ansatz zur Blockierung von Schlüsselwörtern wählen.
Sie könnten zum Beispiel eine bestimmte Shop-Webseite blockieren, indem Sie die ID in der URL abfangen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie bestimmte URLs wie die oben genannten blockieren und bestimmte Suchbegriffe auf einer Website herausfiltern können, lesen Sie unsere spezielle Anleitung zum Blockieren von Website-Schlüsselwörtern .